Nottensdorf, 12. Dezember 2024
Nachdem Alba Import kürzlich bereits die Distribution für die Cabrach Distillery aus der Speyside und die Gins von Secret Garden aus Edinburgh übernommen hat, ergänzen nun die Produkte des jungen unabhängigen Abfüllers Living Souls aus Glasgow das Vibrant Stills Portfolio im Hause Alba Import.
Und natürlich handelt es sich dabei nicht einfach nur um einen
weiteren Independent Bottler, sondern hinter „Living Souls“ steckt ein junges Team aus Glasgow mit
großer Expertise und Erfahrung sowie hervorragenden Verbindungen in die Whiskyindustrie.
Das Dreigestirn aus Calum Leslie - ehemals Head of Innovation der Loch Lomond Group -, Jamie Williamson - Gründer des UK Großhändlers Kilninian Spirits und lange Jahre bei Douglas Laing tätig - und John Torrance - 20 Jahre Erfahrung in der Industrie u.a. bei Diageo und Tullibardine - geht einen etwas anderen Weg und präsentiert mit dem Debüt-Bottling vier nicht ganz „alltägliche“ Small Batch Abfüllungen, zwei Blended Scotch, einen Blended Malt und einen Single Malt. Die drei Freunde haben dabei ihre Expertise und guten Verbindungen optimal genutzt – dieses Debüt kommt einem kleinen Paukenschlag gleich.
Living Souls, Blended Scotch Whisky, 15 Jahre, Solera System, 46 %
Ein 15-jähriger Blended Scotch aus dem hauseigenen Solera System überrascht derart, dass man sich fast nicht vorstellen kann, dass es sich um einen Blended Scotch handelt. Für das Team von Alba Import einer der besten Blends in dieser Preisklasse und Altersstufe, den man in den letzten Jahren verkostet hat. Es ist ein Blend aus nur zwei Zutaten – 50% Malt aus Sherryfässern einer sehr bekannten Speyside Brennerei wurden vermählt mit 50% North British Single Grain aus Bourbon und Sherry Fässern. Die Sherryfass Aromen kommen hierbei deutlich hervor und warme nussige Noten, geröstete Mandeln und Trockenfrüchte geben den Ton an. Bemerkenswert ist auch die wunderschöne Cremigkeit am Gaumen.
Living Souls, Blended Scotch Whisky,
40 Jahre, ex Islay Cask, 41,2 % Natural Strength
Der ältere „Bruder“ ist ein immerhin 40 Jahre alter Blended Scotch aus Refill Sherry Butts (ex Islay Casks), dessen Bestandteile bereits seit 1998 gemeinsam im Fass reifen. Beeindruckend im Duft und am Gaumen zeigt sich hier ein Whisky aus einer anderen Ära in einer tollen Kombination von Rezeptur, Fasseinfluss und langer Reifung – und das zu einem unschlagbar attraktiven Preis und in natürlicher Stärke (Cask Strength).
Der Malt-Anteil beträgt satte 40% und enthält renommierte Speyside und Highland Brennereien. In der Gesamtrezeptur sind 25% Cambus Grain enthalten, also Grain einer geschlossenen Brennerei. Üppige exotische Fruchtigkeit nach Ananas und Orange, gepaart mit erdigen Noten und subtilem Rauch im Hintergrund machen diesen Blend zu einem komplexen, vielschichtigen und dabei überaus lebendigen Dram.
Living Souls, Kildalton Blended Islay Malt, 19 Jahre,42,0 % Natural Strength
Wenn ein neuer Independent Bottler mit einem 19-jährigen Kildalton Blended Malt beginnen kann, ist das schon eine Erwähnung wert, handelt es sich doch um einen sog. „teaspooned“ Whisky einer Islay Brennerei mit Kult-Status. Er kam mit 42% Cask Strength in die Flasche und zeigt Noten von eleganter Torfigkeit, Lagerfeuer, nassem Herbstlaub untermalt von einer maritimen Salzigkeit, Frucht und Gewürzen wie Zimt und Süßholz.
Living Souls, Ledaig/Tobermory Single Malt, 18 Jahre, 41,0 % Natural Strength
Auch
der Ledaig/Tobermory Single Malt mit seinen 18 Jahren Reifung punktet nicht nur mit seiner Qualität, sondern auch mit Originalität- ist
es doch ein Blend zweier
Destillate einer Brennerei und somit per Definition ein Single Malt. Ungetorfter Tobermory und schwer getorfter Ledaig Malt, mindestens 18 Jahre alt aus Refill Sherry Butts und Hogsheads miteinander vermählt gibt es nicht alle Tage. Eine Aromenreise mit vordergründigem Kaminrauch und üppigem Heidehonig sowie Noten von frischen reifen Äpfeln im Geschmack, das Ganze in 41% Cask Strength.
Für alle Qualitäten von Living Souls gilt: abgefüllt in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kühlfiltration.
Living Souls möchten mit diesen Abfüllungen mehr als nur Whisky in die Flasche bringen. Der Name spiegelt die Philosophie – ihre
Small Batch Abfüllungen, deren Auflage 1050
– 1200 Flaschen beträgt, sollen Geschichten erzählen, Sinneseindrücke und Erinnerungen wecken. Statt klassischer Tastingnotes gibt es daher in den offiziellen Beschreibungen von
Living Souls schöne Momente präsentiert, zu denen der jeweilige Whisky passen könnte.
Auch die ansprechenden Label vermitteln Lebensfreude. Mixed Media Collagen zieren die Etiketten auf den hübschen Flaschen, kleine Kunstwerke mit Elementen aus den jeweiligen Regionen Schottlands und den Aromen und Geschmacksnuancen der Abfüllungen.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import kommentiert: „Eines ist den drei Köpfen Jamie, Calum und John hinter Living Souls in jedem Fall gelungen – auch wir mussten beim Genuss der Erstlinge verzückt die Augen schließen und waren tief in unsere Whisky-Vergangenheit zurückversetzt! Die vier Abfüllungen, die das Batch #1 von Living Souls umfassen, haben uns mit ihrer Qualität, ihrer Originalität, dem ansprechenden Markenauftritt sowie dem erstaunlichen Preis-Leistungs-Verhältnis derart überzeugt, dass es keiner langen Überlegungen bedurfte, ob sie unser Vibrant Stills Portfolio bereichern werden. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Living Souls.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 06. Dezember 2024
Mit Secret Garden Gin aus Edinburgh ergänzt Alba Import das Portfolio an Super Premium Gins aus Schottland, Irland und der Bretagne.
Das zu einem Zeitpunkt, an dem der Markt bereits übervoll mit gefühlt tausenden Gins aus aller Welt ist! Doch es gibt gute Gründe für die Zusammenarbeit von Alba Import mit der Secret Garden Distillery. Zum einen wurde im Alba Import Gin-Portfolio Platz frei durch die Trennung von einer anderen schottischen Ginmarke. Zum anderen gibt es einfach Perlen in der Menge der Gin Produzenten, die mehr glänzen als andere.
Und Secret Garden Gin ist so eine Perle. Am besten wäre es, man könnte die Leser dieser Zeilen direkt zur Brennerei in den Outskirts von Edinburgh beamen, dann würden ihnen mit Sicherheit, ebenso wie dem Team von Alba Import beim ersten Besuch, die Worte durch den Kopf gehen: „Himmel, wie hübsch!“ Mit Worten ist dem Zauberhaften der Anlage schwer gerecht zu werden. Obwohl man sich ausgiebig mit der Brennerei beschäftigt hatte, war der Besuch vor Ort dennoch vollkommen überraschend. Wie pittoresk Secret Garden tatsächlich ist, kann man aus der Ferne schwer ermessen, denn es ist so viel mehr als eine Gin Destille.
Was die Schwestern Imogen und Isobel Armstrong zusammen mit ihrer Mutter Kate am Fuße der Pentland Hills geschaffen haben, ist eine wahre Oase. Ein Garten (oder vielmehr kleiner Park) mit gut 600 verschiedenen Pflanzenarten, die nachhaltig angebaut die Botanicals für die geschmacklich intensiven Gin Kreationen liefern.
In der warmen Jahreshälfte arbeiten vier Gärtner/innen in der Anlage und hegen und pflegen die floralen Schätze, in den kunstvoll angelegten Beeten wie auch im Gewächshaus. Doch damit nicht genug – zum Team der Brennerei gehören auch eigene Bienen für die Bestäubung bzw. Vermehrung der Pflanzen.
Das Wasser für die Bewässerung des Gartens und die Produktion des Gins wird dem eigenen Tiefbrunnen entnommen und sämtliche Pflanzenreste werden dem Garten wieder als Dünger zugeführt. Nachhaltigkeit steht über Allem und das wird beim Besuch dieser Gartenoase überdeutlich.
Das an das Gewächshaus angegliederte Café trägt seinen Teil zum Charme der Secret Garden Distillery bei und nach einem Afternoon Tea unter Weintrauben und tropischen Früchten möchte man am liebsten gar nicht mehr gehen…
Doch auch die Qualität der Secret Garden Gins, so intensiv und einzigartig in den jeweiligen Kreationen, überzeugt auf Anhieb. Brennmeister Mark Boswell setzt die Ideen von Imogen und Isobel
ausdrucksstark um und so präsentieren sich die Super Premium Gins beeindruckend in Duft und Geschmack. Und auch der Markenauftritt begeistert. Ein wunderhübsches Flaschen- und Labeldesign unterstreicht all die Detailverliebtheit bei der Produktion. Nachhaltigkeit wird auch hier großgeschrieben – so besteht die Flasche aus 70% Recyclingglas. Sämtliche Verpackungsmaterialien bis hin zur Schrumpffolie um den Korken, welche kompostierbar ist, können zu 100% recycelt werden. Auf der Website der Brennerei wird man hierüber vollumfänglich informiert.
Zur Markteinführung von Secret Garden Gin in Deutschland hat sich das sich Team von Alba Import für drei sehr unterschiedliche Versionen des Secret Garden Gins entschieden, die ob ihrer Qualität schwer beeindruckt haben.
Secret Garden “Wild Gin”
London Dry Gin, hergestellt mit Organic Spirit und 11 schottischen Botanicals. Gagelstrauch und Brennnessel geben den Ton an und so präsentiert sich ein ursprünglicher Gin mit süß-würzigen Zügen und dem Duft der wilden schottischen Highlands. Abgefüllt in 40% für eine schöne Ausgewogenheit von Duft, Geschmack und Mundgefühl. Da selbstverständlich bei Secret Garden kein Kunstdünger oder Pestizide eingesetzt werden, handelt es sich de facto um einen Bio Gin – ohne dass dieser bisher zertifiziert worden wäre.
Secret Garden “Pinot Noir Gin”
Im Sommer hängt das Gewächshaus der Brennerei voller Pinot Noir und Pinot Meunier Trauben, die nach der Ernte im Basis-Gin eingelegt und für ein volles Jahr mazeriert werden.
Das Ergebnis ist ein üppiger und äußerst fruchtiger Gin mit intensivem Duft, in Geschmack und Finish an rote Früchte erinnernd – einfach herrlich süffig. Hier war 46% die Stärke der Wahl, für noch mehr Intensität der Fruchtnoten. Ein Gin für Weinliebhaber oder für Gin-Fans, die auch Wein affin sind.
Secret Garden “Winter Gin”
Perfekt ausbalanciert mit Zimt, Ingwer und Kardamom als Hauptbotanicals neben Wacholder. Festlich weihnachtlich mit Aromen von Zimtschnecke und Lebkuchengebäck von der ersten Sekunde an – der perfekte Winter-Gin, reichhaltig und wohltuend wärmend, in 40% Alkoholstärke.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import: „Uns ist bewusst, dass die große Gin-Welle deutlich kleiner geworden ist innerhalb der letzten zwei Jahre und dass so manche Bar und mancher Fachhandel nicht wirklich an der Aufnahme neuer Gin-Marken in das Sortiment interessiert ist.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import: „Uns ist bewusst, dass die große Gin-Welle deutlich kleiner geworden ist innerhalb der letzten zwei Jahre und dass so manche Bar und mancher Fachhandel nicht wirklich an der Aufnahme neuer Gin-Marken in das Sortiment interessiert ist. Doch Secret Garden Distillery ist viel mehr als eine weitere Gin Destille und das gilt auch für die ausdrucksstarken Produkte mit ihrem bezaubernden Markenauftritt. Alle drei Qualitäten sind besonders auf ihre Art und gehören zu den ausgewogensten und dennoch ausdruckstärksten Gins, die wir bisher kannten. Wir konnten gar nicht anders, dieses Juwel unter den Gin Brennereien musste in unser Vibrant Stills Portfolio.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 03. Dezember 2024
Cabrach Distillery, die gerade in einer vergessenen Ecke Schottlands in Betrieb ging, gehört zu 100% dem Cabrach Trust und ist eingetragen als CIC – Community Interested Company, die Einzige ihrer Art.
So wird jeder erwirtschaftete Penny an den Trust abgeführt und eingesetzt, um die mehrere einsame Täler umfassende und nahezu entvölkerte Region „The Cabrach“ wiederzubeleben.
Das „Cabrach“ war einst die Wiege der Whiskybrennerei in der Speyside mit vielen Illicit Stills, die fernab größerer Ansiedlungen sozusagen im Verborgenen betrieben wurden. Sie waren quasi die Keimzelle für die Entwicklung, die die Speyside nach Legalisierung des Whiskybrennens genommen hat zu ihrer heutigen enormen Brennereidichte.
Doch das Cabrach konnte daran nicht teilhaben, zu abgelegen ist dieser Ort und im Winter regelmäßig von der Außenwelt abgeschnitten.
Im Jahr 2013 gründete sich der Cabrach Trust, um das kulturelle Erbe und die Historie der Region zu bewahren sowie ökonomische und soziale Entwicklungspotenziale und Arbeitsplätze zu schaffen. Unter Führung von Grant Gordon, Philanthrop und sozial engagierter Unternehmer mit viel Whiskyerfahrung in der Firma seiner Familie (William Grants & Sons), entwickelte sich der Trust zu einer dynamischen Community mit vielerlei Aktivitäten.
Der bisherige Höhepunkt in dieser Entwicklung ist sicherlich die Inbetriebnahme der eigenen, voll und ganz dem Trust gehörenden Whisky Distillery auf dem Gelände der 170 Acres großen historischen Inverharroch Farm. Mit Förder- und Spendengeldern gelang es dem Trust, die alten Farmgemäuer in eine ganz nach traditionellen Vorbildern gestaltete Craft Distillery zu transformieren.
Am 25.10.2024 war es soweit, die hübsche Brennerei ging in Betrieb, mit einer 2500 Liter Wash Still und einer 1800 Liter Spirit Still, dazu traditionelle außenliegende Worm Tubs. Zusätzlich gibt es eine kleine 1250 Liter Brennblase, die direkt befeuert die Art der Destillation im Cabrach des frühen 19. Jahrhunderts widerspiegelt.
Natürlich ist es noch zu viel früh, einen selbst produzierten Whisky zu präsentieren, aber dennoch gibt es eine erste Abfüllung des Cabrach Trusts vorzustellen – kreiert von keinem geringeren als Alan Winchester (ex Master Blender von Glenlivet Distillery) und das tatsächlich mit gespendeten Fässern umliegender Destillen! Ein in seiner Zusammensetzung definitiv einzigartiger Speyside Blended Malt
Whisky mit Destillaten von vier renommierten Brennereien und bestens geeignet, die Kunde von Cabrach Distillery zu verbreiten und durch den Erlös zur Finanzierung der Produktion der Brennerei beizutragen.
Und so präsentiert Alba Import exklusiv erstmalig außerhalb Schottlands:
The Feering „Early Harvest“ Speyside Blended Malt Scotch Whisky, 46%
Ein Blended Malt Scotch Whisky, meisterlich vermählt von einer namhaften Größe der Whiskywelt, butterzart, gaumenschmeichelnd und sehr süffig.
Abgefüllt in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kältefiltration, in 46% Trinkstärke.
Die Auflage beträgt 6000 Flaschen von denen nun ein Teil durch Alba Import, als allererster internationaler Partner von Cabrach Distillery, im deutschen Markt verfügbar ist. „The Feering“ bezeichnet die erste in ein Feld gepflügte Furche, maßgebend und Orientierung für alle folgenden. Mit „Early Harvest“ stellt Alba Import die erste von drei geplanten The Feering Releases vor. Die Pläne der Brennerei sehen eine zweite und dritte Version für 2025 bzw. 2026 vor und danach soll ein erster selbst produzierter Single Malt gelauncht werden.
Dietmar Schulz, Geschäftsführer von Alba Import: „Nach der Isle of Harris Distillery mit ihrem Antrieb, möglichst viele Arbeitsplätze auf der entlegenen Insel Harris zu schaffen, geht „The Cabrach Distillery CIC“ mit sozialem Engagement noch einen Schritt weiter.
So freuen wir uns sehr, dass wir nun einen Teil zu dieser besonderen Geschichte beitragen dürfen als Partner der einzigen als Community Interested Company eingetragenen Brennerei Schottlands – ein Perfect Match für unser Vibrant Stills Portfolio.
Zudem kennen wir das Cabrach seit vielen Jahren, hat uns doch nicht nur die Natur, sondern auch das bis weit über die Grenzen der Region bekannte „Grouse Inn“ mit seiner spektakulären Whiskybar immer wieder angelockt. Heute geschlossen, wartet es in einer Art Dornröschenschlaf auf die Wiederbelebung des Cabrachs und mit der Eröffnung der Cabrach Distillery gibt es nun einen Hoffnungsschimmer, denn die Brennerei mit Visitor Centre und Community Cafe wird gewiss neue Besucher in das Cabrach locken.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 21. November 2024
Neues aus Limerick in Irland. Das innovative Team von Sailor’s Home Irish Whiskey hat dem genialen Mastermind der Marke, Dr. Jack O’Se, wieder einmal freie Fahrt gelassen und er hat Volldampf gegeben. Seine neueste Kreation in der Islands Series trägt den schönen Namen „Tradewinds“, ein 10-jähriger Premium Irish Whiskey, gereift in Bourbon Fässern und dann mit einer Schlussreifung in Trinidad & Tobago Spiced Rum Casks versehen.
Der Name Tradewinds ist eine Anspielung auf die ständig in der Karibik wehenden Passatwinde, die in den vergangenen Jahrhunderten den Handel und damit die Entwicklung der Region geprägt haben.
Sailor’s Home „Tradewinds“ Irish Whiskey, 10 Jahre, 43%
Die Tasting Notes:
Duft: Orangenschale, dunkler Muscovado Zucker, schwarzer Tee.
Geschmack: Sherrynoten, Kirsche, Karamell, Bisquit, Honig-Barbeque Soße, süßes Paprikagewürz.
Nachklang: Mandeln und Orangenglasur, Fenchel.
Bei den für die Schlussreifung verwendeten Spiced Rum Fässern handelt es sich um ehemalige Sherry Fässer, in denen der Rum unter Zugabe feinster Gewürze aus Trinidad sowie Tee aus Indien reifte. Das Ergebnis ist faszinierend exotisch und geschmacksintensiv.
Trotz seiner 43% kommt “Tradewinds” ohne Kühlfiltrierung daher, für ein volles Aroma und Mundgefühl.
Aufgrund der Zusammenarbeit mit „Oceanworks“ (einer Organisation zur Förderung von Unternehmen, die sich mit dem Recycling von Plastik aus den Ozeanen befassen) tragen alle Qualitäten von Sailor’s Home einen Stopper aus recyceltem Meeres-Plastik auf dem Korken. Das hierfür verwendete Material (11g) entspricht einer PET-Flasche.
Dr. Jack O’Se brannte bereits 1979 seinen ersten Alkohol und
schrieb 2020 seine Doktorarbeit über Fermentation. In den Jahren dazwischen hat er unzählige prämierte Whiskeys destilliert, beriet etliche Brennereien und hat intensiv mit Malt Managern, Master
Blendern und Küfern weltweit zusammengearbeitet.
Dabei diplomierte er in Biochemie sowie Brau- und Brenntechnologie. 2022 wurde er zum Vorsitzenden der Irish Whiskey Society ernannt. Seiner Aufgabenstellung bei Sailor’s Home – irischen Whiskey neu zu interpretieren – wird er mit seiner umfassenden Expertise vollumfänglich gerecht.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import: „Wir sind immer wieder überrascht von den Whiskey-Kreationen, die Dr. Jack O’Se mit dem Team von Sailor’s Home Irish Whiskey entwickelt. Sowohl die Qualität als auch die jeweiligen Geschmacksprofile sind beeindruckend und ausdrucksstark und das Feedback aus dem Fachhandel, bei Messen oder Tastings ist stets sehr positiv. Sailor’s Home - ein wahrhaft innovatives Unternehmen.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 21. November 2024
Die südlichste Brennerei Schottlands und älteste Brennerei in den Lowlands gibt ihren Whiskys den Beinamen „The Bold Spirit of Galloway“ und hat ihre Range neu gegliedert.
Mit Fug und Recht darf Bladnoch von sich behaupten, eine der schillernden Brennereien Schottlands zu sein, mit einer bewegten Geschichte wie kaum eine andere. Die altehrwürdige Brennerei liegt in Galloway, im westlichen Teil der schottischen Lowlands, weit ab von den Hauptverkehrsstraßen.
Mehrere Besitzerwechsel und Schließungen hat sie hinter sich und trotzdem ist sie nun mehr denn je präsent auf dem Markt – „the Bold Spirit of Galloway“.
Die Core Range mit den Produkten Bladnoch „Vinaya“, „Samsara“, „Liora“ und „Alinta“ wird zukünftig unter dem Titel „Twinned Cask Collection“ präsentiert. Für jede der vier Qualitäten vermählt Bladnoch’s Master Distiller Dr. Nick Savage das Destillat der Brennerei aus zwei durchgehend gereiften Fassarten:
Vinaya = Bourbon und Oloroso Sherry
Samsara = Bourbon und Californian Red Wine
Liora = Bourbon und Virgin Oak
Alinta = Bourbon und Pedro Ximenez Sherry
Nach achtjähriger Schließung (2009 – 2017) wurde Bladnoch Distillery durch den australischen Unternehmer David Prior zu neuem Leben erweckt. Abfüllungen mit Single Malt aus der Zeit vor der Schließung präsentiert die Brennerei zukünftig unter dem Titel „The Heritage Collection“. Hier gab es bisher die Versionen Bladnoch „11 Years / Bourbon Barrel matured“, Bladnoch „14 Years / Oloroso Sherry matured“, Bladnoch „19 Years /Pedro Ximenez Sherry matured“ und Bladnoch „30 Years“.
Im Zuge der Neugliederung des Bladnoch Portfolios wird der Bladnoch 11 nun abgelöst von der neuen 13-jährigen Qualität, ebenfalls gereift in besten Bourbon Fässern, während Bladnoch 14 mit einer 16 Jahre durchgehend in Oloroso Sherry Fässern gereiften Qualität ersetzt wird.
Bladnoch 13 Jahre, Bourbon Cask Matured, 46,7 % vol.
Bladnoch 13 Jahre ist der Nachfolger des beliebten Bladnoch 11 Jahre und reift zu 100% in ex Bourbon Fässern. Da die Brennerei vor 13 Jahren bereits zwei Jahre geschlossen war, sind in der Flasche allerdings mindestens 15 Jahre alte Destillate vereint. Hier hat man, um die Heritage Collection altersmäßig abzustufen, den Whisky jünger deklariert als er tatsächlich ist.
Tastingnotes
In der Nase tritt er üppig floral und fruchtig mit viel Honig, Aprikose und Vanille auf. Am Gaumen zeigen sich die Bladnoch-typischen Aromen von Heu und Gras gepaart mit frischen Äpfeln, tropischen Früchten und Anklängen von Gewürzen. Der Abgang ist lang, cremig und fruchtig-süß.
Bladnoch 16 Jahre, Oloroso Sherry Cask Matured, 46,7 %
Bladnoch 16 Jahre folgt auf Bladnoch 14 Jahre und reifte wie dieser ebenso durchgehend in Oloroso Sherry Casks. Die Intensität dieser Abfüllung ist herausragend, Liebhaber/innen von Sherry-dominierten Malts kommen voll auf ihre Kosten.
Tastingnotes
In der Nase dominieren Gewürze sowie süße Eiche und intensive Aromen von Rosine, Sultanine und Orangenschale. Am Gaumen üppig mit Trockenfrüchten, saftigem Früchtekuchen, Zimt und süßer Schokolade. Der Nachklang verweilt lang mit einer leicht trockenen Note.
Seit Wiedereröffnung der Brennerei im Jahr 2017 hat das Team von Bladnoch höchstes Augenmerk auf das Woodmanagement gelegt – 95% aller seitdem befüllten Fässer waren First Fill Qualität. Master Blender Nick Savage komponiert seine Whiskys nach dem Motto „Taste First“.
Dazu vermählt er jüngere und ältere Bladnoch Destillate sowie verschiedene Fassarten, das Alter der jeweiligen Bestandteile ist dabei nebensächlich, vorrangig ist ein möglichst komplexes und intensives Geschmacksprofil bzw. -erlebnis.
Und da mittlerweile mehr Fässer von hervorragender Qualität zur Verfügung stehen als in den ersten Jahren nach dem Neustart und zudem die Nachfrage nach dem „Bold Spirit of Galloway“ weltweit gestiegen ist, war es Bladnoch Distillery möglich, im Zuge der Neustrukturierung des Portfolios und der Anhebung der Altersstufen, die Preise für die Qualitäten in der Twinned Cask Collection zu senken.
Alba Import, der deutsche Importeur für die Produkte der Bladnoch Distillery, kommentiert:
„Die schwierige Historie von Bladnoch Distillery mit mehreren Schließungen macht es ab und an erforderlich, die verschiedenen Abfüllungen des Bladnoch Single Malts neu zu kreieren. Eine Herausforderung für Master Distiller/Blender Dr. Nick Savage und Chance zugleich. Es beeindruckt uns sehr, wie er mit seiner großen Expertise und seinen Qualitätsansprüchen der Queen of the Lowlands endlich den Platz in der Whiskywelt beschert, den sie schon lange verdient hat.“
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 05. September 2024
Eine Small Batch Abfüllung exklusiv für Deutschland – das hat bei Wolfburn Distillery schon beinahe Tradition.
Die Brennerei hat mit ihren Premium Single Malts hierzulande viele Freunde gewonnen und genießt generell ein hohes Ansehen. Der bekannte Whisky-Kritiker Jim Murray betitelte sie im letzten Jahr sogar als eine der besten Brennereien der Welt und zeichnete gleich drei ihrer Core Expressions (Wolfburn 10yo, Wolfburn „Morven“ und Wolfburn „Langskip“) mit Goldmedaillen aus.
Dank der Tatsache, dass 2023 Deutschland erneut der weltweit stärkste Markt für Wolfburn war, hat das Team von Alba Import, dem deutschen Partner der im hohen Norden Schottland’s gelegenen Craft Distillery, erste Wahl bei besonderen Abfüll-Projekten.
So auch bei der neuesten Auflage eines Wolfburn „Vibrant Stills“. Zum ersten Mal präsentiert Wolfburn Distillery ihren Northern Highland Single Malt Whisky mit Einfluss üppiger Sauternes Süßwein Fässer aus Frankreich. Fünf Bourbon Barrel, befüllt in 2016, durften nach acht Jahren der Reifung in den traditionellen „Dunnage Warehouses“ der Brennerei für weitere sechs Monate in beste First Fill Sauternes Casks aus französischer Eiche und das Ergebnis spricht für sich – ein fruchtig süßer Dessert Malt, wie ihn die Brennerei noch nicht gezeigt hat.
Die Tasting Notes:
Duft: Banane gibt den Ton an! Intensiv nach Banane und Honig, Vollmilchschokolade, Pfirsich, Joghurt.
Geschmack: Süß und tropisch-fruchtig, Kirsch-Banane-Saft, Vanille-creme, Aprikose, Maracuja und Sirup.
Nachklang: Fruchtig, blumig und cremig mit Aromen von Gelee-banane, weißen Trauben und leicht grünen Noten von Salbei und Anis.
Die Auflage beträgt 1250 Flaschen, abgefüllt in der Stärke von 50% Vol., in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kühl-Filtration.
Unter dem Titel „Vibrant Stills“ präsentiert Alba Import ein Portfolio unabhängiger privater Brennereien und Abfüller aus Schottland, Irland und der Bretagne. Er steht für Produkte, die mit Händen statt Maschinen bzw. mit Kopf statt Computern hergestellt werden, mit Leidenschaft und Passion für Produkte von höchster Qualität.
„Abfüllungen, die das „Vibrant Stills“-Logo tragen, sind für uns immer etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass wir direkt in die Auswahl der jeweiligen Qualitäten involviert sind, es ist für uns zugleich auch immer eine große Auszeichnung, wenn unser Logo ein Produkt bzw. Etikett ziert“, so Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import.
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 12. Juli 2024
Die im Jahr 2017 von Morrison Glasgow Distillers Ltd. eröffnete und prominent am River Clyde im Herzen Glasgows gelegene Clydeside Distillery präsentiert ihre zweite Core Range Abfüllung.
Mit Clydeside „Napier“ erweitert die Brennerei dreieinhalb Jahre nach dem Launch ihres ersten Single Malts ihr Portfolio und stellt dem im Jahr 2021 erschienenen Erstling „Stobcross“ eine weitere Core Range Abfüllung anbei, die ausschließlich in frischen Oloroso Sherry Fässern ausgebaut wurde, mit einer Mindestreifezeit von 6 Jahren.
Selbstverständlich gilt auch für Clydeside „Napier“: hergestellt aus 100% schottischer Gerste (von Farmen aus der Umgebung von Glasgow) und bestem Wasser aus dem Loch Katrine, mit überdurchschnittlich langer Fermentation sowie einer äußerst schonenden Destillation mit ungewöhnlich hohen Cut Points. Wie auch beim Clydeside „Stobcross“ erfolgte die Abfüllung in 46% Trinkstärke, bei natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kühl-Filtration. Die Reifung in First Fill Oloroso Sherry Casks verleiht dem hochwertigen fruchtig-malzigen Clydeside Destillat eine noch ausgeprägtere Tiefe mit intensiven Aromen von roten Beeren und Trockenfrüchten wie Feige und Dattel.
Die offiziellen Tasting Notes:
Duft: reife Beeren, süßer Rosenduft und tropische Anflüge.
Geschmack: Orangenmarmelade, Kirsche und Vanille.
Nachklang: wärmende Noten von Nelke und Ingwer.
Benannt ist die neue Abfüllung nach Robert Napier (1791 – 1876), bekannt als „Father of Clyde Shipbuildung“. Seine drei Hauptmantras „Qualität, Qualität und Qualität“, sein Erfindergeist und sein Innovationsstreben machten ihn und die von ihm gebauten Schiffe in aller Welt berühmt und begründeten das Prädikat „Clydebuilt“. Von den ersten stählernen Schiffen für die Royal Navy bis zur schnellsten Atlantik Überquerung war er seiner Zeit voraus und setzte Standards für nachfolgende Schiffsbauer. Clydeside Distillery, genau gegenüber der ehemaligen Werft gelegen, benennt ihre neue Abfüllung mit Stolz „Napier“, teilt sie doch in allen Bereichen ihrer Produktion, von den Zutaten über die Herstellung und Fassreifung bis zur Abfüllung sowie der Visitor Experience vor Ort die Werte Robert Napier’s: Qualität, Qualität und Qualität.
Nicht ohne Grund zählt die Brennerei zu den Five Star Visitor Attractions der Stadt und ein Besuch lohnt sich sehr.
Mit Clydeside „Napier“ stellt das Team der Destillerie unter Führung von Managing Director Andrew Morrison (ebenfalls Managing Director des unabhängigen Abfüllers A.D.Rattray) und Distillery Manager Alistair MacDonald (vormals Auchentoshan) nun erneut die hohen Qualitätsansprüche unter Beweis, mit denen man sich der Whiskyproduktion verschrieben hat.
Clydeside „Napier“ ist ab sofort verfügbar im deutschen Fachhandel zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 52,-- EUR.
Informationen zu The Clydeside Distillery und Familie Morrrison
- 1877 Fertigstellung des Pumpenhauses des Queen’s Docks, Glasgow, durch John Morrison (Ur- Urgroßvater von Andrew Morrison)
- 1951 Stanley P. Morrison (Großvater von Andrew M.) gründet ein Whiskybrokerage Unternehmen
- 1963 Erwerb der Bowmore Distillery durch Stanley P. Morrison
- 1970 / 1984 Erwerb von Glen Garioch und Auchentoshan Distillery durch Morrison Bowmore
- 1996 Verkauf des Familienunternehmens Morrison Bowmore Distillers an Beam Suntory
- 2004 Tim Morrison (Vater von Andrew M.) gründet unter dem Namen A.D.Rattray ein Independent
Bottling Unternehmen
- 2011 Tim und Andrew Morrison erwerben das Pumpenhaus des Queen‘s Docks und gründen
Morrison Glasgow Distillers Ltd.
- 2017 The Clydeside Distillery geht in Produktion und öffnet als Touristenattraktion
- 2021 Launch des ersten Clydeside Single Malts „Stobcross“
- Kapazität der Brennerei: max. 500.000 Liter Alkohol p.a.
- Stil: Lowland, zweifache Destillation
- Anschrift: The Clydeside Distillery, 100 Stobcross Road, Glasgow, G3 8QQ, UK Scotland
- Webpage: www.theclydeside.com
Informationen zu Alba Import:
Die ALBA Import oHG hat sich auf den exklusiven Import und Vertrieb von Spirituosen-Marken aus dem keltischen Kulturraum spezialisiert. Neben dieser einzigartigen Provenienz haben alle von ALBA Import vertriebenen Marken, die ausschließlich dem Fachhandel angeboten werden, eine weitere Gemeinsamkeit: Sie werden in kleinen Auflagen von unabhängigen, oft familiengeführten Unternehmen produziert mit dem größtmöglichen Augenmerk auf Qualität.
Das Whisky-Portfolio von Alba Import wird unter dem Motto VIBRANT STILLS angeboten und umfasst hochwertigste Produkte der schottischen unabhängigen Brennereien WOLFBURN, BLADNOCH, ARBIKIE und ISLE OF HARRIS DISTILLERY, den bretonischen Single Malt ARMORIK sowie weitere unabhängige Abfüller aus Schottland und Irland. Die Abfüllungen von A.D.Rattray, der Schwesterfirma von Morrison Glasgow Distillers werden seit 2006 von Alba Import in Deutschland vertreten.
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 01. Juli 2024
Unter dem Label „The Alba Trail“ füllt das deutsche Importhaus Alba Import seit Anfang 2022 Einzelfassabfüllungen aus den eigenen Fassvorräten ab, die man über den Zeitraum von 20 Jahren aufgebaut hat. Stets in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kühl-Filtrierung, liegt der Schwerpunkt auf erschwinglichen „Middle Aged Whiskys“ in 46% Trinkstärke, ergänzt hin und wieder mit älteren Qualitäten oder Abfüllungen in Cask Strength.
Das 7. Trio in der Alba Trail-Serie umfasst drei 13-jährige Single Malts:
o Benrinnes, The Alba Trail, 2010, 13 Jahre, First Fill Bourbon Barrel, 46 %
o Glencadam, The Alba Trail, 2011, 13 Jahre, Dark Rum Finish, 49,5 %
o Teaninich, The Alba Trail, 2010, 13 Jahre, Bourbon Hogshead, 46 %
Als große Fans von Benrinnes Distillery hat man sich bei der Fassauswahl für ein First Fill Barrel dieser Brennerei entschieden, befüllt im Jahr 2010 und nun in 46% in die Flasche gebracht. Ein mundfüllender Dram mit üppigem Antritt von süßen Früchten und Creme Bruleé, gefolgt von Waldhonig, Joghurt und etwas Limette. Ein Malt wirklich für Jedermann/frau.
Dank mehrerer 2011’er
Glencadam-Schwesterfässer im Portfolio war es spannend, eines davon mit einer Zweitreifung zu ergänzen. Nach zwölf Jahren im Bourbon Barrel durfte der Eastern Highlander noch einmal für 14 Monate
in ein frisches Dark Rum Barrel und zeigt sich nun in einer tollen Kombination von exotischen Fruchtnoten wie Maracuja, Banane und Aprikose mit weißer Schokolade. Hier fiel die Entscheidung auf
ein wenig mehr Energie, um den ersten Rum Punch kräftiger wirken zu lassen, daher 49,5%.
Nummer Drei im Bunde stammt von einer sehr industriellen Brennerei, die aber gerade aufgrund ihrer High-Tec Produktion spannend ist und zu Unrecht unter dem Radar läuft. Teaninich ist eine der wenigen Destillerien, die eine Mash Filter Press anstatt einer Mash Tun benutzen.
Das führt neben hoher Maltose-Ausbeute zu einer glasklaren Würze, die wiederum beim Fermentieren zu intensiven fruchtigen Aromen führt. In Verbindung mit einem längeren Middle Cut ergibt sich eine spannende Mischung aus Frucht-, Kräuter- und Gewürznoten. Und so präsentiert sich dieser 13 Jahre alter Teaninich „grapefruitfrisch“ im Antritt, bevor er sich süß-malzig öffnet zu Eindrücken von Bisquitteig, Honigmelone, Haselnuss und Weißwein.
Ein leckerer Tropfen für die wärmere
Jahreszeit, der auch tatsächlich mal einen kleinen Eiswürfel sehen darf
J, abgefüllt in 46%.
Dietmar Schulz, Geschäftsführer von Alba Import: „Wir planen, über 90% unserer Fässer in durchgehender Reifung in ein und demselben Fass abzufüllen – ganz „Old School“. Doch manchmal, gerade bei Dubletten im Portfolio, ist es auch für uns spannend, eine Zweitreifung zu probieren und zu schauen, wie der Whisky ergänzt wird, so beim Glencadam. Doch das wird nicht die Regel, sondern die Ausnahme sein. “
Die Ausgewogenheit von Brennereicharakter und Einfluss der Fassreifung ist uns wichtig, ebenso ein vertretbares Preis-Leistungsverhältnis, weshalb wir bewusst auf eine Umverpackung verzichten, nicht zuletzt auch aus Nachhaltigkeitsgründen.
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 24. April 2024
Als im Jahre 1996 der Belfaster Busfahrer Peter Lavery den Jackpot in Höhe von 10,2 Millionen Pfund in der Lotterie gewann, dachte so mancher, dass er das Geld schnell durchbringen werde.
Doch das Gegenteil war und ist der Fall. Peter Lavery hat zwar für einige Jahre einen ausschweifenden Lebensstil gepflegt, hat es aber gleichzeitig zum erfolgreichen Unternehmer gebracht und ist ein langjähriger Förderer „seiner“ Stadt und diverser Charity-Einrichtungen. Gerade erst kürzlich zeigte die BBC eine Doku über seine ungewöhnliche Lebensgeschichte, der er nun ein neues und wahrlich besonderes Kapitel mit dem Bau und der Inbetriebnahme der ersten neuen Whiskey Distillery in Belfast nach über 87 Jahren hinzugefügt hat.
Bereits vor 12 Jahren stellte er seine eigene Whiskymarke „Titanic Irish Whiskey“ vor, die jedoch unter Nachschubproblemen litt und nie richtig in Fahrt kam. Zu diesem Zeitpunkt war er auch die treibende Kraft hinter einem anderen Distillery-Projekt in Belfast. Doch auch hier gab es Schwierigkeiten insbesondere bei den Baugenehmigungen, was auch die Gewinnung weiterer Investoren erschwerte. So verkaufte er letztendlich seine Anteile an der geplanten Brennerei und machte sich auf die Suche nach einer anderen Location für eine eigene Destille. Und die wurde spektakulärer, als er es sich erträumte.
Nach fünf Jahren Planung und Bau war es dann im August 2023 soweit – „Titanic Distillers at Thompson Dock“ öffneten die Tore ihrer Brennerei – und das im ehemaligen und unter Denkmalschutz stehenden Pumpenhaus des Trockendocks, in dem 1911 ein ziemlich berühmter Ozeanriese und seine Schwesterschiffe gebaut wurden. Die Bilder von der Brennerei verschlagen einem beinahe die Sprache. Nicht nur die besondere Örtlichkeit, auch das Gebäude selbst, in dem immer noch die gesamte Pumpen-Maschinerie aus vergangenen Tagen vorhanden ist, verdienen in der Tat die Bezeichnung „spektakulär“.
Mitten in all der alten Technik erstrahlen drei glänzende Forsyth-Brennblasen, in denen Master Distiller Damien Rafferty Irish Single Malt brennt.
Ein Ort, der vor Geschichte und Geschichten nur so strotzt und nun mit neuem Leben erfüllt ist, wozu auch das Visitor Center beiträgt. Touren in der neuen Belfaster Attraktion versprechen ein Eintauchen in Vergangenheit und Moderne. Der Slogan der Brennerei „Blood, Sweat and Years“ ziert die Wände - eine Hommage an die harte langwierige Arbeit der „ Shipyard Dockers“ und Parallele zur Herstellung eines großen Whiskeys.
Titanic Irish Whiskey gibt es auch schon – aber noch nicht selbst erzeugt. Bis es soweit ist und der erste Single Malt von Titanic Distillers in die Flasche kommt, braucht es noch etwas Zeit. So hat man in Zusammenarbeit mit einer anderen Brennerei einen außergewöhnlichen Premium Irish Whiskey kreiert, der mit seinem vielschichtigen Geschmack ein hervorragender Markenbotschafter für das Kommende ist. Auch das auffällige Design von Label und Verpackung tragen dazu bei, so zieren Baujahr und Baunummer des berühmten Liners die Flasche.
Beschrieben als Belfast Style, enthält die Rezeptur fünf verschiedene Destillate:
Zur Komplexität trägt neben einem hohen Maltanteil von 28% auch der Verzicht auf die für eine Abfüllstärke von 40% Vol. übliche Kühlfiltrierung bei, was man bei genauer Betrachtung des Whiskeys im Gegenlicht sehen kann.
Das Ergebnis ist ein üppiger, aromenreicher und vielschichtiger Tropfen, der mit langem fein torfigem Aftertaste verbleibt – perfekt zur Belohnung nach einem Tag harter Arbeit.
Produkt Nummer Zwei der Titanic Distillers ist ein Premium Irish Vodka, hergestellt aus Zuckerrüben und nicht gefiltert, wodurch er komplex und extrem gefällig antritt, mit einer feinen Süße, bestens geeignet als Sipping Vodka. Er soll die traditionelle Gastfreundschaft der Werftarbeiter ehren, die schnell Freundschaft schlossen zu Seefahrern aus anderen Ländern und deren landestypischen Spirituosen – sozusagen „Kindred in Spirit“.
Dietmar Schulz, Geschäftsführer von Alba Import: „Titanic Distillers und ihre Produkte sind der perfekte Zuwachs für unser „Vibrant Stills“ Portfolio. Alle Brennereien, die wir vertreten, haben eine maritime Location und gerade die Parallelen zu Clydeside Distillery in Glasgow, die ebenfalls im Pumpenhaus eines ehemaligen Docks beheimatet ist, sind hervorragend für eine gemeinsame Kommunikation unserer Marken. Vibrant Stills, der Titel unseres Portfolios, steht für dampfende Kessel, in denen Whisk(e)y mit Kopf und Händen hergestellt wird statt mit Computern und Maschinen."
Die Produkte von Titanic Distillers sind in Kürze im Fachhandel erhältlich.
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 08. September 2023
Die im Privatbesitz befindliche Brennerei auf der Hebrideninsel Harris hat bei vielen Spirituosenfreunden durch den beliebten maritimen Isle of Harris Gin bereits Kult-Status erlangt. Harris Distillery, eine der entlegensten schottischen Brennereien, nahm bereits im Jahr 2015 die Produktion auf.
Der Gründer, Anderson Bakewell, war Zeit seines Lebens mit der Insel verbunden und hat die Isle of Harris Brennerei als soziales Projekt erdacht, das Arbeitsplätze für die Insel schafft und der Inselflucht der Bevölkerung entgegenwirkt. Heute beschäftigt die Brennerei fast 50 Arbeitnehmer, ein großes Augenmerk liegt dabei neben der Produktion auch auf dem Tourismus – man hat vor Ort ein ansprechendes Besucherzentrum geschaffen, betreibt einen Shop und ein Café.
Im Dezember 2015 floss der erste New Make Spirit aus den Brennblasen bei Harris Distillery. Es ist der erste legal produzierte Whisky auf der Insel und der Charakter des Destillats ist schwer, üppig und ölig. Der Torfgehalt variiert von „lightly peated“ bis mittelschwer. Jedes der befüllten Fässer reift vor Ort auf der Insel, direkt an der Atlantikküste, in den eigens dafür erbauten Lagerhäusern.
Da der Isle of Harris Gin, der seit 2020 durch Alba Import oHG in Deutschland vertrieben wird, bereits Erfolgsgeschichte geschrieben hat, konnte die Brennerei in Tarbert ihren Single Malt Whisky in Ruhe reifen lassen. Nach nunmehr beinahe acht Jahren ist es soweit und der Launch des HEARACH Single Malts steht unmittelbar bevor. Zur feierlichen Zeremonie am 22. September in der Brennerei, kann man sich per Live-Stream zuschalten.
THE HEARACH Single Malt ist benannt nach den Bewohnern von Harris. Das raue Küstenklima, der Torf und nicht zuletzt die Einwohner der Insel Harris haben diesen Whisky geprägt, das wollen der Name und das Motto „People and Place woven together“ ausdrücken. Bei der First Release hat man ex Bourbon, ex Oloroso und ex Fino Sherry Fässer verschiedener Altersstufen miteinander vermählt für einen üppigen Charakter und Komplexität. Die jüngsten Bestandteile sind dabei vier Jahre gereift, ein Großteil der verwendeten Fässer aber auch bereits sieben Jahre. Vor der Abfüllung wurde der Malt in refill Sherry Fässern vermählt. Jeder Tropfen kam - wie auch beim Harris Gin - vor Ort bei der Brennerei in der eigenen Abfüllanlage in die Flasche.
Es wird zunächst nur eine Core Abfüllung geben, die mit 46% vol., unchill-filtered und einem Torfgehalt von 12-15 ppm daherkommt. Master Blenderin Shona MacLeod beschreibt die die HEARACH First Release als komplex und vielschichtig:
„Da sind so viele Geschmacksnuancen, dass jeder etwas anderes herausschmecken kann. Ich habe sanften Torfrauch beim ersten Schluck, der mich an unsere Feuerstelle zuhause erinnert als ich aufgewachsen bin. Dazu tritt eine geröstete Malznote. Ich kann auch selbstgemachtes Apfelkompott schmecken und habe den Geruch unserer Dünen und Strandblumen in der Nase. Verschiedenartige Gewürze treten hervor sowie eine schöne Süße von kandiertem Ingwer, Vanille und Honig. Schließlich bleibt eine cremige Note von Schlagsahne und der Geschmack von frischem Leder am Gaumen zurück"
Whiskyliebhaber in Deutschland können die First Release nicht direkt bei der Brennerei bestellen, da man von dort nur innerhalb UK verschickt. Es werden jedoch ausreichend Flaschen im deutschen Fachhandel verfügbar sein. Nach dem Launch Event auf der Insel Harris erfolgt umgehend der Versand der Ware in die europäischen Märkte und Alba Import erwartet den Verkaufsstart für Deutschland und Österreich ab dem 09. Oktober 2023.
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import, freut sich auf die Ergänzung des eigenen Vibrant Stills–Portfolio und kommentiert: „Wir sind glücklich, nun endlich den ersten Single Malt von Isle of Harris Distillery vorstellen zu dürfen. Für uns ist es nach Wolfburn, Kingsbarns und Clydeside Distillery innerhalb weniger Jahre die vierte Whiskybrennerei, die wir bei ihrer Erstauflage begleiten können. THE HEARACH ergänzt als schwerer Inselmalt hervorragend unser Portfolio und Isle of Harris Distillery hat das Attribut `Vibrant Stills` wahrlich verdient."
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 17. April 2023
Wolfburn Distillery, gelegen in Thurso an der Nordküste Schottlands, feiert ihr 10-jähriges Bestehen. Ursprünglich 1821 gegründet wurde fast am selben Ort bis in die 1860er Jahre schon einmal Wolfburn Single Malt destilliert. Die alte Brennerei ist jedoch abgerissen und fast alles Wissen um sie verloren. 2012 errichteten zwei Privatinvestoren die heutige Wolfburn Brennerei, die am 25. Januar 2013 die Produktion aufnahm.
Hochqualifiziertes Personal und die modernste Brenntechnik haben dafür gesorgt, dass von Anfang an nur der bestmögliche New Make Spirit aus den Brennblasen floss. Dabei wird Wolfburn Whisky auf traditionelle Weise hergestellt – von Hand, ohne Eile und mit dem größtmöglichen Augenmerk auf die Qualität. Der milde, weiche und fruchtige Charakter des Single Malts ist auf die Art der Produktion zurückzuführen, d.h. eine lange Fermentation und eine schonende langsame Destillation. Die Reifung erfolgt ausschließlich vor Ort in sogenannten Dunnage-Warehouses (liegende Lagerung der Fässer und offener Erdboden für hohe Luftfeuchtigkeit) wenige 100 Meter von der Küste entfernt.
So konsequent wie man das Leitmotto „Qualität vor Quantität“ lebt, so konsequent wird nun, 10 Jahre später, bereits der erste 10-jährige Wolfburn Single Malt präsentiert. Ein Moment, auf den man in Thurso von der ersten Minute an hingearbeitet hat.
Zunächst noch limitiert, soll er schnellstmöglich ein Teil der Wolfburn Range werden. Abgefüllt wurde Wolfburn „Aged 10 Years“ aus ex Sherry Butts, hat also neben der intensiven Fruchtigkeit nach 10 Jahren Reifung in spanischer Eiche einen üppigen Sherry-Fass Einfluss
Die neue Abfüllung ist ein großer Meilenstein für die junge privat geführte Brennerei und Zeugnis des Einsatzes und der Fertigkeiten der Master Distiller bei Wolfburn.
Tasting Notes
Nase: Sanfte Sherry Süße mischt sich mit Noten von Feige und Rosine. Anklänge von Vanille und süßer Eiche.
Geschmack: Von enormer Tiefe und Vielfalt mit üppigen Aromen von Schokolade und dunkler Frucht untermalt von Karamell und Vanille. Dazu Anklänge von Muskatnuss und würziger Eiche.
Nachklang: Seidige Tannine erzeugen ein mundfüllendes Finish mit einer schönen Süße und Noten von Trockenfrucht und Karamell, die bis zum Schluss nachklingen.
Wolfburn, Aged 10 Years (46 % vol.) wird in Deutschland durch Alba Import oHG distributiert und ab Ende April im Fachhandel verfügbar sein.
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 12. November 2021
Seit 2017 beherbergt das ehemalige Pumpenhaus des Queen‘s Docks in Glasgow eine der neuen Up and Coming Whisky Brennereien Schottlands, The Clydeside Distillery.
Im Jahre 1877 fertiggestellt, lieferte das „Pumphouse“ die erforderliche Energie für den Betrieb der Queen’s Dock Schwingbrücke, bis es viele Jahrzehnte später ausgedient hatte und in einen Dornröschenschlaf fiel.
Die spektakuläre Lage direkt am River Clyde und unmittelbar in der Nähe zu vielen Glasgower Besucherattraktionen war ausschlaggebend für Tim und Andrew Morrison, als sie sich für das altehrwürdige Gebäude entschieden, auf der Suche nach dem perfekten Ort für ihre Whiskybrennerei.
Aus dem charismatischen Pumphouse ist binnen weniger Jahre eine 5 Star Visitor-Attraction geworden, mit interaktivem Besucherzentrum, Café und einer State of the Art Brennerei, die einen wunderschönen Blick aus dem Still House über den Clyde bietet.
Die Morrisons, Gründer von The Clydeside Distillery, sind in der Welt des Whiskys keine Unbekannten, schließlich blickt die Familie auf eine über hundertjährige Whisky-Geschichte zurück, während der man unter anderem als Morrison Bowmore PLC firmierte und drei bekannte schottische Brennereien besaß. Nach dem Verkauf des Unternehmens erwarb Tim Morrison die Firma A.D.Rattray und etablierte sie als angesehenen und bekannten Independent Bottler.
Doch das Produzieren von Single Malt Whisky ließ ihn nicht los und so entwickelte er mit seinem Sohn Andrew die Idee, eine Brennerei im Herzen von Glasgow zu bauen. Nachdem sie das alte Pumpenhaus erworben hatten, nahmen sie das Projekt in Angriff und so ging Glasgows Clydeside Distillery 2017 in Betrieb und befüllte am 19. Dezember des Jahres das allererste Fass mit Clydeside Spirit.
Ein schöner Zufall ist, dass das Pumphouse ursprünglich von Tim Morrison’s Ur-Großvater John Morrison gebaut wurde, eine Begebenheit, die man bei Recherchen zur Historie des Gebäudes herausfand. Kein Zufall hingegen ist, dass man mit Alistair McDonald als Distillery Manager eine hervorragende Besetzung gefunden hat, schließlich war Alistair ehemals Chief Engineer zu alten Morrison Bowmore-Zeiten und zuletzt Distillery Manager bei Auchentoshan. Und durch die exzellenten Verbindungen gelang es auch, binnen kurzer Zeit bestes Equipment von der renommiertesten Firma für Brennanlagen Schottlands zu erhalten, Forsyths aus Rothes.
Die Produktion ist ausgerichtet auf höchste Qualität: 100% schottische Gerste, Wasser aus dem Loch Katrine nördlich von Glasgow, eine lange Fermentation sowie eine äußerst schonende Destillation mit ungewöhnlich hohen Cut Points führen zu einem Destillat außerordentlicher Güte, das selbstverständlich nur in besten Fässern reifen darf.
Nun, vier Jahre nach Beginn der Produktion, stellt die Brennerei mit Clydeside „Stobcross“ das Ergebnis der vielen Mühen vor - den ersten Clydeside Single Malt Whisky. Abgefüllt in 46%, in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kühl-Filtration, ist „Stobcross“ ein äußerst eleganter Vertreter des Lowland Stils mit süßen blumigen Noten und dem Anklang tropischer Früchte.
Ein markantes Design, angelehnt an die maritime Geschichte des Pumphouses, sorgt dafür, dass Clydeside Single Malt Whisky nicht nur qualitativ auffällt.
Andrew Morrison, Geschäftsführer von Morrison Glasgow Distillers kommentiert: „Der Launch unseres ersten Single Malts ist nun ein Höhepunkt nach Jahren harter Arbeit. Das Design von Clydeside “Stobcross” will an die industrielle Historie und zugleich an den innovativen Geist Glasgows erinnern, wodurch die Stadt weltweite Bedeutung erlangt hat. Glasgow ist eine Stadt, die Whiskygeschichte atmet und wir beleben mit The Clydeside Distillery eine langjährige Tradition. Unsere Destillierkunst und handwerkliche Fähigkeiten haben zusammen mit einer fast 4-jährigen Reifung in besten ex Bourbon und ex Sherry Fässern unseren ersten Single Malt hervorgebracht, den wir jetzt stolz vorstellen.“
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import, ergänzt: „Der Launch des ersten Clydeside Single Malts ist ein weiterer Höhepunkt in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der Familie Morrison. Seit 15 Jahren vertreten wir die Abfüllungen von A.D.Rattray und nun kommt mit „Stobcross“ der selbst produzierte Whisky aus dem Hause Morrison dazu. Für uns ist es überdies bereits das fünfte Mal, dass uns die Ehre zuteil wird, den ersten Whisky einer neuen schottischen Craft Distillery im deutschen Markt präsentieren zu können. Wir sind von der geschmacklichen Qualität des Clydeside Single Malts begeistert.“
Der Single Malt „Stobcross“ von The Clydeside Distillery ist ab Mitte November im deutschen Fachhandel erhältlich.
Informationen zu The Clydeside Distillery und Familie Morrrison
Informationen zu Alba Import:
Die ALBA Import oHG hat sich auf den exklusiven Import und Vertrieb von Spirituosen-Marken aus dem keltischen Kulturraum spezialisiert. Neben dieser einzigartigen Provenienz haben alle von ALBA Import vertriebenen Marken, die ausschließlich dem Fachhandel angeboten werden, eine weitere Gemeinsamkeit: Sie werden in kleinen Auflagen von unabhängigen, oft familiengeführten Unternehmen produziert mit dem größtmöglichen Augenmerk auf Qualität.
Das Whisky-Portfolio von Alba Import wird unter dem Motto VIBRANT STILLS angeboten und umfasst hochwertigste Produkte der schottischen unabhängigen Brennereien WOLFBURN, BLADNOCH und KINGSBARNS DISTILLERY, den bretonischen Single Malt ARMORIK sowie weitere unabhängige Abfüller aus Schottland und Irland.
Die Abfüllungen von A.D.Rattray, der Schwesterfirma von Morrison Glasgow Distillers werden seit 2006 von Alba Import in Deutschland vertreten.
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
Nottensdorf, 24. August 2021
Durch die Zusammenarbeit mit The Sailor’s Home Company baut Alba Import das Portfolio im Bereich Irish Premium Whiskey aus.
Die noch junge Firma aus Limerick hat erst kürzlich ihre erste Range von Irish Premium Whiskeys in Irland und Großbritannien vorgestellt und Cian Quilty, CEO von Sailors Home, freut sich sehr, durch die Zusammenarbeit mit Alba Import seine Produkte nun in Deutschland anbieten zu können.
Benannt hat Cian, der auf eine Karriere in der irischen Whiskeyindustrie zurückblickt, sein Unternehmen und seine Whiskeymarke nach einer Seemannsmission, die im Jahr 1856 von der Stadt Limerick und ortsansässigen Handelsfamilien erbaut wurde, um Seefahrern und Entdeckern aus aller Welt ein Zuhause fernab ihrer Heimat zu bieten. Und so ist der rote Faden der Marke Sailor’s Home auch die Seefahrt, die Welt der Entdecker und der Abenteurer auf ihrer Suche nach neuen Wegen und Möglichkeiten, denn Cian‘s Ansporn ist es, auch in der Welt des Irish Whiskey neue Wege einzuschlagen.
Dies stellt er mit seinen drei Qualitäten „The Journey“, „The Haven“ und „The Horizon“ eindrucksvoll unter Beweis.
Was auf den ersten Blick wie ein weiterer Irish Independent Bottler wirkt, ist jedoch viel mehr. Cian Quilty lässt seine Whiskeys nach eigener Rezeptur unter Aufsicht und mit der Expertise von Dr. Jack O’Sé destillieren und reifen.
Jack O’Sé, der sein erstes Batch Whiskey bereits 1979 destillierte und auf über 40 Jahre Tätigkeit und Erfahrung in der irischen Whiskeyindustrie zurückblickt, gilt als eine Kapazität in der Welt irischer Whiskeys. Hochgraduiert (Titel in Biochemistry und Brewing & Distilling) mit den Fachgebieten Fermentation, Destillation, Reifung und Blenden hat er für die Entwicklung von Irish Whiskey eine ähnliche Bedeutung wie Dr. Jim Swan in Schottland sie hatte. Sein Wissensdurst und Entdeckerdrang sind für Jack O’Sé Motivation, aus der Tradition lernend neue Pfade zu beschreiten und innovativ die Aromenwelt irischer Whiskeys zu bereichern.
Ein perfekter Ausdruck dessen ist „The Journey“ – eine Vermählung von Irish Malt Whiskey, schlussgereift in Jamaica Rum Fässern, mit Irish Grain Whiskey, der zuerst in frischer amerikanischer Eiche ausgebaut und danach für eine Zweitreifung in Fresh Bourbon Barrels umgefüllt wurde – eine ungewöhnliche Rezeptur, die zu intensiven Toffee-, Butterscotch- und Rum Aromen sowie einer fein abgestimmten Würze führt.
Ein perfekter Ausdruck dessen ist „The Journey“ – eine Vermählung von Irish Malt Whiskey, schlussgereift in Jamaica Rum Fässern, mit Irish Grain Whiskey, der zuerst in frischer amerikanischer Eiche ausgebaut und danach für eine Zweitreifung in Fresh Bourbon Barrels umgefüllt wurde – eine ungewöhnliche Rezeptur, die zu intensiven Toffee-, Butterscotch- und Rum Aromen sowie einer fein abgestimmten Würze führt.
Bei „The Haven“ handelt es sich um einen Single Pot Still Irish Whiskey – dreifach destilliert aus gemälzter und ungemälzter irischer Gerste als auch einem kleinem Anteil Hafer, gereift in Bourbon Barrels und Oloroso Sherry Casks. Auch hier überrascht der intensiv cremige und üppige Antritt, gefolgt von einer wunderschönen Fruchtigkeit.
„The Horizon“ ist komponiert aus Irish Malt und Grain Whiskey, gereift für mindestens 10 Jahre in ex Bourbon Fässern, bevor er für 6 Monate in frischen Barbados Rum Casks schlussreifen darf. Ein elegantes und komplexes tropisches Schwergewicht mit einem unverkennbaren Einfluss von Caribbean Rum, der dem Gaumen mit Aromen von karamellisierter Banane und dunklem Rohrzucker schmeichelt.
Mit diesen ersten drei Qualitäten will das Unternehmen aus Limerick neue Welten des Geschmacks und Genusses von Irish Whiskey erschließen. Das ansprechende moderne und edle Design geht damit Hand in Hand und gibt der Marke ein fortschrittliches und zeitgemäßes Erscheinungsbild. Sailor’s Home wendet sich damit an anspruchsvolle und experimentierfreudige Barkeeper und Whiskygenießer - Kenner und Einsteiger gleichermaßen.
Jack O’Sé kommentiert seine Arbeit mit Sailor’s Home: „Der experimentelle Umgang mit Whiskey und seinen Aromen ist die Grundidee von Sailor’s Home und für mich eine Herzensangelegenheit. Wir vereinen ungewöhnliche Rezepturen mit verschiedenartigen Fässern aus aller Welt, um damit Irish Whiskey mit einem aufregenden Geschmacksprofil zu schaffen. So streben wir nach neuen Horizonten und möchten gerade auch die jüngere Generation von Whiskygenießern mit auf die Reise nehmen.“
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import kommentiert: „Wir freuen uns sehr, dass wir einen weiteren Neuzugang zu unserem Portfolio vorstellen dürfen und so unser Sortiment mit einer neuen innovativen irischen Premium Marke noch attraktiver wird. Bezüglich der Aufnahme neuer Marken in unser Sortiment sind wir äußerst bedacht und selektiv, doch manchmal ist ein Produkt so „vibrant“ und überzeugt mit seiner Qualität und seiner Geschichte so sehr, dass es einen Platz in unserer Vibrant Stills Welt bekommen muss.“
Informationen zu Alba Import:
Die ALBA Import oHG hat sich auf den exklusiven Import und Vertrieb von Spirituosen-Marken aus dem keltischen Kulturraum spezialisiert. Neben dieser einzigartigen Provenienz haben alle von ALBA Import vertriebenen Marken, die ausschließlich dem Fachhandel angeboten werden, eine weitere Gemeinsamkeit: Sie werden in kleinen Auflagen von unabhängigen, oft familiengeführten Unternehmen produziert mit dem größtmöglichen Augenmerk auf Qualität.
Das Whisky-Portfolio von Alba Import wird unter dem Motto VIBRANT STILLS angeboten und umfasst hochwertigste Produkte der schottischen unabhängigen Brennereien WOLFBURN, BLADNOCH und KINGSBARNS DISTILLERY, den bretonischen Single Malt ARMORIK sowie weitere unabhängige Abfüller aus Schottland und Irland.
Die CELTIC GIN COLLECTION aus dem Hause Alba Import umfasst sorgsam ausgesuchte Craft Gin aus Schottland und Irland.
Pressekontakt:
Corinna Schwarz
ALBA Import oHG
Alte Dorfstraße 33
D – 21640 Nottensdorf
Tel. +49 04163 826552
e-mail: alba-import@t-online.de
web: www.albaimport.de
19.04.2021
Durch die Zusammenarbeit mit Arbikie Highland Estate Distillery baut Alba Import das Portfolio unabhängiger privat geführter Brennereien aus.
Die in Arbroath an der Ostküste Schottlands gelegene Arbikie Farm wird seit Generationen von der Stirling Familie betrieben. Bereits im Jahr 2013 beschlossen die Brüder David, Iain und John Stirling, auf dem Gelände ihrer Farm eine eigene Brennerei zu errichten und so die selbst erzeugten Rohstoffe für die Produktion von Whisky, Gin und Vodka zu verwenden, ganz nach dem Motto „Field to Bottle“.
Zwei kupferne Pot Stills für die Produktion von Malt und Grain Whisky sowie zwei Brennsäulen für die Erzeugung von Gin und Vodka bilden seitdem das Herz der Brennerei, betrieben von Kirsty Black, einer der wenigen Frauen in Schottlands Still Houses.
Umrahmt wird das Brennhaus (ein ehemaliger Viehstall) von den Feldern, auf denen Gerste, Roggen und Weizen angebaut werden. Darüber hinaus werden auf der Farm sogar Gin-Botanicals kultiviert, bis hin zum Wacholder.
Einzigartig ist aber auch das Portfolio von Arbikie Highland Estate Distillery. Die Brennerei bietet mit ihrem „1794 Single Grain Scotch Whisky“ den einzigen schottischen Rye Whisky an. Doch mehr noch – mit „Nadar Gin“ und „Nadar Vodka“ gehen die Stirling Brüder noch einen Schritt weiter – beide Produkte hinterlassen einen Klima-positiven Fußabdruck von -1,54 kg CO2 pro Flasche! Für die „Nadar“-Range (Gälisch = Natur) verwendet Arbikie als Rohstoff Erbsen(!), die sog. „Humble Pea“. So ist es möglich, völlig auf Stickstoffdünger zu verzichten und das Ergebnis von Kirsty Black’s fünfjähriger Forschung in Zusammenarbeit mit der Abertay University in Dundee sind der weltweit erste klimapositive Gin und Vodka!
Arbikie Distillery unterstreicht eindrucksvoll, dass Tradition und Innovation sich nicht ausschließen. Besonders stolz ist man, dass man sich und das Ergebnis der jahrelangen Forschung auf dem Gebiet alternativer Rohstoffe für die Spirituosenproduktion bei der diesjährigen UN-Klima-Konferenz in Glasgow vorstellen darf. Letztes Jahr bereits hat Arbikie Distillery bei den Scottish Whisky Awards mit „Excellence in Sustainability“, also für ihre Nachhaltigkeit bei der Produktion ausgezeichnet worden.
Mit Arbikie 1794 Single Grain Whisky präsentiert Alba Import nun den einzigen schottischen Rye Whisky auf dem deutschen Markt. Dabei ist die Verwendung von Roggen für schottischen Whisky nicht gänzlich neu, nur quasi in Vergessenheit geraten. Arbikie Highland Rye ist nun nach über 100 Jahren der erste schottische Whisky, für den Roggen Verwendung findet.
So ist der Arbikie Highland Rye „1794“ (was sich auf die älteste urkundliche Erwähnung einer Brennerei auf dem Arbikie Estate bezieht) so alles andere als vertraut: mit einer Maische aus Arantes Roggen, Odyssey Gerstenmalz und Viscount Weizen produziert die Brennerei ein echtes Unikum in der schottischen Whiskywelt, das zudem reifen darf in New Charred American Oak, also frischer Eiche.
Vorerst in Limited Releases abgefüllt, erscheint der Arbikie Rye einmal jährlich in neuer Auflage. Die 2020’er Release wurde mit 48%Vol. abgefüllt, ohne Zusatz von Farbstoff und unter Verzicht auf Kühlfiltrierung.
Mit Nadar Gin und Nadar Vodka bietet Alba Import nun gleich zwei Produkte mit positiver CO2 Bilanz an, beide basierend auf Pisum Sativum (der „Gartenerbse“) als Rohstoff, angebaut auf den Feldern von Arbikie.
Es überrascht nicht, dass auf der Arbikie Farm auch die Key-Botanicals für Nadar Gin erzeugt werden. So bestimmen Limettenblätter und Zitronengras den frischen, seidig-weichen, aber auch ausgeprägt lieblichen Charakter mit grünen Noten von Nadar Scottish Gin. Er wird mit 43% Alkoholstärke angeboten.
Nadar Vodka hingegen besticht mit floralem Duft und Noten von weißem Pfeffer, im Geschmack überraschend intensiv und würzig. Er ist Vertreter einer neuen Vodka Generation: Vodka mit Eigengeschmack durch den verwendeten Rohstoff und den Herstellungsprozess. Auch Nadar Vodka wird mit 43% Vol. abgefüllt.
Iain Stirling zur neuen Geschäftsbeziehung: „Wir kennen Corinna Schwarz und Dietmar Schulz von Alba Import seit vielen Jahren und sind sehr glücklich über die Gelegenheit, nun mit Alba Import zu arbeiten und gemeinsam unsere „Field to Bottle“-Produkte auf dem deutschen Markt präsentieren zu können.“
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import, ergänzt: „Wir freuen uns sehr, wieder mit einer echten Farm Distillery arbeiten zu können, schließlich hat unser Unternehmen eine gewisse Historie vorzuweisen. Der Gedanke der ganzheitlichen Produktion, bei der sowohl die Qualität der Destillate wie auch die der verwendeten Rohstoffe in der Hand des Produzenten liegen, ist äußerst attraktiv, insbesondere auch unter umweltfreundlichen Aspekten wie z.B. kürzesten Wegen und darüber hinaus klimapositiver Produkte.“
Informationen zu Arbikie Distillery:
- 1920 Gründung der Arbikie Farm an der Ostküste Schottlands, nachdem die Stirling-Familie nachweislich bereits seit 1660 Landwirtschaft betreibt, ursprünglich an der schottischen Westküste
- 2013 Gründung von Arbikie Highland Estate Distillerie
- 2014 Errichtung der Brennerei und Beginn der Produktion sowie erstmalig Anbau von Roggen
- 2019 Launch des einzigen schottischen Rye-Whiskys
- 2020 Launch des weltweit ersten klimapositiven Gin und Vodka
Anschrift: Arbikie Highland Estate, Inverkeilor, Arbroath, DD11 4UZ, UK Schottland
Webpage: www.arbikie.com
Informationen zu Alba Import:
Die CELTIC GIN COLLECTION aus dem Hause Alba Import umfasst sorgsam ausgesuchte Craft Gin aus Schottland und Irland.
Die drei Grundqualitäten der Blended Malts aus dem Hause Wemyss mit den klangvollen Namen THE HIVE, SPICE KING und PEAT CHIMNEY haben eine innovative und farbenfrohe neue Aufmachung erhalten, die den lebendigen und jungen Charakter der Whisky Abfüllungen unter- streicht. Im Gegensatz zu manch althergebrachtem Design von Scotch Whisky setzt Wemyss Malts ganz auf ausgefallen Auftritt und einzigartige Etiketten mit hohem Wiedererkennungswert.
Die drei Blended Malt Whiskys – THE HIVE, SPICE KING und PEAT CHIMNEY werden allesamt in 46 % vol. Trinkstärke und ohne Kühlfiltrierung abgefüllt, um dem Whisky-Liebhaber die größtmögliche Aromentiefe zu bieten. Die neue Verpackung besticht mit einer außergewöhnlichen Dekanter-Flasche und reich verziertem Etikett sowie Geschenkverpackung und hat bereits in der Woche ihres Erscheinens den Design-Award bei den Scottish Whisky Awards gewonnen.
Die Grundidee der drei Whiskykreationen von Wemyss Malts: Sie spiegeln die drei Grundaromen von schottischem Whisky – fruchtig-süß, würzig und rauchig-torfig. Während Whisky nicht nur bei Kennern, sondern auch unter Einsteigern und Cocktail Liebhabern immer populärer wird und zunehmend ebenso ein jüngeres Publikum begeistert, bietet die familiengeführte Firma aus dem schottischen Edinburgh hier für jede Geschmacksvorliebe einen maßgeschneiderten Malt Whisky. Die Abfüllungen werden in kleinen Chargen – sogenannten „Small Batches“ – produziert und das aus verschiedenen Malts fein komponierte Geschmacksprofil harmoniert mit der äußeren Erscheinung.
Die drei Qualitäten sind im spezialisierten Fachhandel sowie bei ausgesuchten Online Händlern verfügbar.
William Wemyss, Gründer und Geschäftsführer des schottischen Familienunternehmens kommentiert : « Whisky bietet eine breite Fülle von Aromen und nicht alle Whiskyliebhaber mögen alle Geschmacksrichtungen. Daher möchten wir mit unseren Handcrafted Malts die verschiedensten Aromen von schottischem Whisky unterstreichen. Wir sind dabei nicht auf besondere Brennereien, Regionen oder komplexe Profile fokussiert, im Gegenteil, wir wollen uns auf das Wesentliche konzentrieren – die natürlichen Aromen, die jeder Malt Whisky bietet.
Die Grundqualitäten THE HIVE, SPICE KING und PEAT CHIMNEY wurden dabei aus mehreren Single Malts aus den verschiedenen Gegenden Schottlands komponiert, so dass sie jeweils ein Schlüsselaroma schottischen Whiskys repräsentieren. So liefern wir für jede Vorliebe und Präferenz den richtigen Whisky – sei es üppig süß, geheimnisvoll würzig oder sanft rauchig. »
Was auch immer die persönliche Präferenz, Wemyss Malts lädt den Verbraucher ein auf eine Reise durch die Aromen schottischen Whiskys. Dabei sollen der Kreativität keine Grenzen gesetzt sein, denn Wemyss empfiehlt nicht nur den Genuss pur, sondern ebenso auf Eis oder im Cocktail, ganz nach Belieben.
Die drei Abfüllungen im Einzelnen :
THE HIVE
The Hive – das heißt übersetzt “der Bienenstock” – ist ein Malt Whisky, der mit einer üppigen honigartigen Süße besticht, saftigen Zitrus- und Orangenoten sowie einem foralem Bouquet.
The Hive ist daher der ideale Einstieg in die Serie und auch Malt Whisky als Spirituose.
Das Geschmacksspektrum reicht dabei über alle Arten von süß – zuckersüß, honigsüß bis hin zu einer dunklen Süße von Sirup. Diese Süße stammt von verschiedenen Speyside Malts, die in die geheime Rezeptur fließen. Dazu gesellen sich fruchtige Aromen von Orangenblüten und kandierten Früchten.
Der Verzicht auf Kühlfiltrierung und der erhöhte Alkoholgehalt von 46 % tragen dazu bei, dass er intensiv und voluminös wirkt. Perfekt pur zu genießen, als Longdrink mit Cloudy Limonade oder als Old Fashioned.
SPICE KING
Spice King – der “König der Gewürze” - ist ein facettenreicher und komplexer Malt Whisky mit würzigem Charakter.
Die Süße im Antritt wird ergänzt durch eine pikante maritime Note bevor sich am Gaumen exotische Gewürztöne entfalten. Die geheime Rezeptur umfasst verschiedenste Single Malts aus unterschiedlichen Highland und Island Regionen und bringt so komplexe weitgefächerte Gewürznoten hervor, wie man das von einem „König“ der würzigen Whiskys erwarten darf.
Im Nachklang tritt dann eine spritzig-feurige Pfeffernote zu Tage. Dank seines Alkoholgehaltes von 46% vol. und dem Verzicht auf Kühlfiltrierung ist er ein üppiger und ausdrucksstarker Tropfen. Perfekt pur zu trinken, als Longdrink mit Ginger Ale oder als Old Fashioned.
PEAT CHIMNEY
Peat Chimney - der “Torfkamin” - führt den Genießer an nuancierte und ausgewogene rauchige Aromen heran, den torfigen Stil von Scotch Malt Whisky in seiner sanfteren Form.
Die typischen Aromen torfigen Whiskys werden unter Kennern häufig mit provokanten Begriffen beschrieben wie Lagerfeuer, Teer, feuchtes Moor oder medizinisches Jod. Wemyss Malts möchte diesen Stil vorstellen, jedoch in abgeschwächter Form, so dass auch Anfänger in die Welt des rauchig-torfigen Whisky eintauchen können.
Peat Chimney zeigt daher sorgsam ausbalancierte Aromen von frisch-fruchtigem Zitrus und Birne, maritime Salzigkeit und Malzzucker untermalt von warmem Kaminrauch. Für die geheime Rezeptur wurden dazu Single Malts aus unterschiedlichen Regionen verwendet mit dem Focus auf Whiskys von der Insel Islay, die für ihre rauchigen Malts bekannt ist.
Abgefüllt mit kräftigen 46% vol. und ohne Kühlfiltrierung, so dass die Aromen ausdrucksstark zur Geltung kommen. Perfekt pur zu genießen, als Whisky Soda Longdrink oder als Old Fashioned.
Weitere Informationen zu Wemyss Malts
Das Familienunternehmen Wemyss Malts als Teil von Wemyss Family Spirits Ltd. hat seinen Firmensitz im schottischen Edinburgh und wird von den Geschwistern William und Isabella Wemyss geführt. Die Familie blickt auf eine lange schottische Tradition zurück und das Logo des Unternehmens zeigt Wemyss Castle in Fife, das seit dem 14. Jahrhundert Sitz der Familie ist.
2020 feiert Wemyss Malts ihr 20-jähriges Bestehen als unabhängiger Abfüller von schottischem Whisky.
Seit 2014 betreibt die Familie mit Kingsbarns Distillery zudem ihre eigene Whiskybrennerei in Fife, Schottland. Kingsbarns Single Malt wurde 2019 erstmals auf den Markt gebracht und hat seitdem bereits viele Auszeichnungen erhalten.
Weitere Produkte aus dem Markenportfolio von Wemyss Family Sprits sind Darnley’s Gin, die Handcrafted Malts VELVET FIG 25 Jahre und NECTAR GROVE sowie ausgesuchte Einzelfass-Abfüllungen.
Die Abfüllungen der Firma Wemyss Malts werden in Deutschland durch Alba Import oHG distributiert.
Pressekontakt für weitere Informationen: Corinna Schwarz, Alba Import oHG, vertrieb@albaimport.de
05.06.2020
Mit dem Vertrieb der Serien „Hepburn’s Choice“, „The Sovereign“ und „Kill Devil Rum“ startet Alba Import die Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Abfüller Hunter Laing.
Das in Glasgow ansässige Familienunternehmen, geführt von Stewart Laing und seinen Söhnen Andrew und Scott, blickt auf eine lange Historie als unabhängiger Abfüller und Whiskyblender, deren Anfänge bis in das Jahr 1949 zurückreichen. Stewart Laing ist seit über 55 Jahren im Geschäft und somit einer der Pioniere unter den Independent Bottlern. So überrascht es nicht, dass Hunter Laing beeindruckende Fassvorräte ihr Eigen nennen, die teilweise noch aus den 1960er Jahren stammen. Die Fässer des Unternehmens reifen in einem eigenen Lagerhaus in East Killbride südlich von Glasgow, das eine Kapazität für 14.000 Fässer und eine eigene Abfüllanlage umfasst.
Der letzte große Meilenstein in der über 70-jährigen Whiskytradition der Familie Laing war Ende 2018 die Fertigstellung von Ardnahoe Distillery auf Islay. Ardnahoe, die 9. Islay Brennerei, liegt an der Ostküste der Insel und produziert ein Destillat, das bereits als sehr vielversprechend bezeichnet wird, sowohl in getorfter wie auch ungetorfter Qualität.
Zum Beginn der Partnerschaft mit Hunter Laing übernimmt Alba Import den Deutschland-Vertrieb dreier unterschiedlicher Produktlinien.
Die Serie „Hepburn’s Choice“, benannt nach Stewart Laings Großvater, präsentiert Single Malt Whiskys mittleren Alters aus den verschiedenen Whiskyregionen Schottlands in Einzelfass-Qualität, abgefüllt in 46% Alkoholstärke, unter Verzicht auf Kühlfiltration und Zusatz von Farbstoff.
Für das Label „The Sovereign“ greifen Hunter Laing auf ihre aus dem Blending-Business stammenden umfassenden Vorräte alter Single Grain Whiskys zurück, teils von längst geschlossenen Brennereien. Hier erfolgt die Abfüllung der einzelnen Fässer in voller Fassstärke.
Darüber hinaus nutzen Hunter Laing ihre langjährigen Kontakte in die Spirituosen-Industrie auch für den Ankauf feinster Rum-Fässer aus der Karibik, die dann in der Serie „Kill Devil Caribbean Rum“ von Hand abgefüllt werden. Kill Devil war der Begriff, den die Bewohner der Karibik im 17. Und 18. Jahrhundert für Ihre lokal hergestellten Spirituosen gebrauchten.
Andrew Laing, Export Director von Hunter Laing, zur neuen Geschäftsbeziehung: „Wir kennen Corinna Schwarz und Dietmar Schulz von Alba Import seit vielen Jahren und sind glücklich über die Gelegenheit, nun mit Alba Import zu arbeiten und gemeinsam einige unserer Abfüllungen auf dem deutschen Markt zu präsentieren. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in den kommenden Jahren.“
Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import, ergänzt: „Wir wissen seit vielen Jahren um die Expertise von Stewart Laing und die Qualitätsmaßstäbe, die im Hause Hunter Laing angelegt werden. So freuen wir uns umso mehr, dass wir unser Portfolio mit den Produkten eines solch traditionsreichen Independent Bottlers bereichern können.“
Informationen zu Hunter Laing:
Informationen zu Alba Import:
Die ALBA Import oHG hat sich auf den exklusiven Import und Vertrieb von Spirituosen-Marken aus dem keltischen Kulturraum spezialisiert. Neben dieser einzigartigen Provenienz haben alle von ALBA Import vertriebenen Marken, die ausschließlich dem Fachhandel angeboten werden, eine weitere Gemeinsamkeit: Sie werden in kleinen Auflagen von unabhängigen mittelständigen, oft familiengeführten Unternehmen produziert mit dem größtmöglichen Augenmerk auf Qualität.
Das Whisky-Portfolio von Alba Import wird unter dem Motto VIBRANT STILLS angeboten und umfasst hochwertigste Produkte der schottischen unabhängigen Brennereien WOLFBURN, BLADNOCH, KINGSBARNS und ISLE OF HARRIS DISTILLERY, den bretonischen Single Malt ARMORIK sowie weitere unabhängige Abfüller aus Schottland und Irland.
17.02.2020
Isle of Harris Gin von den Äußeren Hebriden – so einzigartig wie die Insel von der er stammt
Im Herbst 2015 in Produktion gegangen, ist Isle of Harris Distillery mittlerweile weit über die Grenzen Schottlands hinaus bekannt für ihren einzigartigen Harris Gin, der nun das Portfolio von Alba Import bereichert.
Ein Premium Gin, der hierzulande bereits viele Freunde gefunden hat und sicherlich herausragt aus der schier unübersichtlichen Vielfalt in der Welt des Gin. Sein weicher, ausgeglichener Charakter, seine einzigartige Provenienz, die Geschichte und die Ideale der Brennerei und nicht zuletzt der wunderschöne Markenauftritt begeistern und so erfreut sich Harris Gin einer stetig wachsenden Beliebtheit.
Wer schon einmal auf Harris war weiß um die Schönheit die Insel und die tiefe Heimatverbundenheit ihrer ca. 2000 Einwohner. Die Freundlichkeit, mit der Gäste empfangen werden, der starke soziale Zusammenhalt, die Beharrlichkeit, den Naturgewalten zu trotzen und dabei den Blick auf das Wichtige aber auch Schöne im Leben zu richten – in einer solchen Atmosphäre kann nur Gutes entstehen.
Und so unterscheidet sich schon das Produktionsverfahren für Harris Gin. Head und Tails der Destillation werden nicht in folgenden Brennvorgängen re-destilliert, sondern dem Prozess gänzlich entzogen. Kostspielig, aber so sehr entscheidend für den äußerst weichen und reinen Geschmack.
Neun Botanicals bilden die Rezeptur, wobei Sugar Kelp (eine Braunalge) den maßgeblichen Anteil hat. Von einem Taucher in den Unterwasserwäldern vor der Küste Harris geerntet, verleiht er die maritimen Noten, die perfekt eingebunden die Herkunft von Harris Gin wiederspiegeln. Ein Inselbesuch für den Gaumen.
Abgefüllt wird selbstverständlich vor Ort, jede Flasche wird in Handarbeit befüllt, verkorkt, gelabelt und versiegelt.
Doch auch das Auge kommt nicht zu kurz – die Schönheit seiner Heimat reflektiert sich in jedem Detail des fertigen Produktes. Der Markenauftritt ist außergewöhnlich und unterstreicht eindrucksvoll visuell die Eleganz und Premium-Qualität von Harris Gin.
So überrascht es nicht, dass Harris Gin bereits eine Vielzahl von Auszeichnungen bei internationalen Wettbewerben erhielt – sowohl für herausragende Qualität wie auch Design.
Gerade aktuell ist er zudem im Rahmen einer jährlichen Umfrage der Scottish Gin Society zum dritten Mal in Folge zum beliebtesten Gin Schottlands gewählt worden. Hierauf darf man stolz sein.
Bei Alba Import freut man sich über diesen weiteren Zuwachs im „Vibrant Stills“ Portfolio, das ausschließlich aus unabhängigen Whisky und Gin Marken besteht.
Dietmar Schulz, Geschäftsführer von Alba Import betont: „Einem Produkt wie Harris Gin konnten wir uns nicht verschließen, auch wenn wir erst kürzlich mit unserer Celtic Gin Collection eine Serie von Independent Scottish und Irish Handcrafted Gin vorgestellt haben. Die Qualität und die Story von Harris Gin haben uns über alle Maßen begeistert und wir sind stolz, dass die Brennerei uns die Deutschland-Distribution anvertraut.
In diesem Zuge möchten wir uns vor allem bei Marco und Ute van den Broek von Whisky Passion UG bedanken, die mit größter Leidenschaft den bisherigen Weg für Harris Gin in Deutschland bereitet haben!
Und ganz ohne Frage schauen wir auch gespannt auf die Entwicklung des Single Malt Whiskys von Isle of Harris Distillery, die mit der Produktion von „The Hearach“ die Whiskytradition der Insel wiederbelebt hat. “
Key Facts zu Isle of Harris Gin:
Key Facts zu Isle of Harris Distillery:
29.01.2019
Ein Dram - schottisch für ein Schluck, meistens Whisky - hat am 24. Januar Geschichte geschrieben:
Der lang gehegte Traum, Single Malt Whisky im „Kingdom of Fife“ an der schottischen Ostküste (Region Lowlands) zu destillieren, zu reifen und zu genießen, wurde in Form der ersten General Release von Kingsbarns Distillery wahr. Dem KINGSBARNS ‚DREAM TO DRAM‘. Die Gründer der familiengeführten Brennerei begingen diesen Moment mit Freunden und Partnern feierlich vor Ort in der Destillerie. Der Name dieses neuen schottischen Single Malts spiegelt die Vision der Familie Wemyss wieder, die Kunst der Whisky-Destillation zurück in ihre Heimat nach Fife zu bringen. Die Abfüllung ist ein rein regionales Produkt mit all seinen Tugenden. Behutsam von Hand produziert, ausschließlich mit lokalem Getreide von den umliegenden, goldenen Gerstenfeldern im Osten von Fife.
Das Ergebnis ist ein herrlich leichter, klarer und doch komplexer Malt Whisky im Lowland Stil – die flüssige Essenz dieser so beschaulichen wie bezaubernden Ecke Schottlands.
Die Verpackung von Dream to Dram kommt in zarten Blautönen, gepaart mit Braun und Gold daher – Symbol für die natürlichen Elemente, die seine Herkunft umgarnen. Das Motiv der Taube erinnert an das historische Wahrzeichen der Brennerei, die aus einer renovierten Farm aus dem frühen 19. Jahrhundert hervorgegangen ist: ein Taubenschlag.
Anlässlich der Präsentation des ersten Kingsbarns Drams kommentiert William Wemyss: „Ein stolzer Tag für die Kingsbarns Distillery und jeden, der dazu beigetragen hat, unseren Traum zu verwirklichen: Whisky in unserer Heimat Fife herzustellen.
Dream to Dram ist ein wunderbarer Single Malt im Lowland Stil. Viel harte Arbeit, Expertise und Hingabe haben uns bei der Herstellung und Reifung unseres Whiskys in den letzten mehr als 3 Jahren begleitet. Mein herzlicher Dank an alle Beteiligten hier bei Kingsbarns.“
The Dream
Die aus Fife stammende Familie Wemyss hat eine althergebrachte Verbindung zur Whiskyindustrie und ihre Passion für schottischen Whisky setzt sich heute fort in den unabhängigen Abfüllungen von Wemyss Malts, wie etwa die handcrafted Blended Malts „The Hive“, „Spice King“ und „Peat Chimney“.
Der langjährige Traum der Familie war jedoch, einen Single Malt in Eigenregie herzustellen. Im Jahre 2010 wurde die Idee geboren, eine halbverfallene Farm in der Nähe des weltberühmten Kingsbarns Golfplatzes zur Brennerei umzugestalten. Bei den Restaurierungsarbeiten, die über drei Jahre dauerten, wurde akribisch darauf geachtet, den alten Charme der Farm und liebevolle Details zu erhalten, bis im März 2015 schließlich das erste Destillat aus den Brennblasen der jungen privat geführten Brennerei floss.
The Dram
Die Gegend um “East Neuk” in Fife, 90 Autominuten von Edinburgh gelegen, erfreut sich vieler Sonnen- stunden und wenig Regen für schottische Verhältnisse sowie fruchtbaren Ackerbodens – perfekte Verhältnisse für die Gerste, die ausschließlich lokal bezogen wird. Dazu kommt reines, mineralhaltiges Wasser, das aus einem Tiefbrunnen unterhalb der Destillerie gewonnen wird. Auch unüblich, weil aufwendig: Die lange Fermentation von bis zu 5 Tagen, die sehr fruchtige Noten hervorbringt sowie eine langsame schonende Destillation mit einem kurzem Mittellauf, die zur eleganten Leichtigkeit des Kingsbarns Spirits beitragen.
Die Reifung findet in Lagerhäusern unweit der Brennerei statt. Für den ersten Single Malt wurden zu 90% frische ex Bourbon Barrels der Kentucky Brennerei Heaven Hill verwendet sowie 10% ex Weinfässer, die mit einem speziellen Verfahren (STR) vor der Befüllung getoastet wurden.
The Taste
Kingsbarns ‚Dream to Dram‘ ist für sein jugendliches Alter bemerkenswert komplex und ein perfekter Repräsentant des Lowland-Stils: leicht, voll fruchtig, blumig und ausbalanciert. Seine goldene Farbe erhält er ausschließlich durch das Holz. Es wird kein Farbstoff zugesetzt.
Der Duft erinnert an Banane, gepaart mit sirupsüßer Ananas und einem Bouquet von Sommerbeeren, im Hintergrund eine zarte Kräuternote. Am Gaumen feine Toffee-Noten, Vanillegebäck und Aromen von roter Johannisbeere, im Nachklang süß-würzig und verweilend mit einer raffinierten Ingwer-Sirup-Note.
Kingsbarns Dream to Dram auf dem deutschen Markt
Die erste, allgemein erhältliche Single Malt Abfüllung der Kingsbarns Distillery wurde selbstverständlich ohne Kühlfiltrierung und ohne Farbstoff abgefüllt und wird in Deutschland durch Alba Import oHG distributiert. Kingsbarns ‚Dream to Dram‘ ist zum unverbindlichen Verkaufspreis von 44,-- € ab Anfang Februar im Fachhandel erhältlich.
Bei Alba Import ist man stolz auf diesen weiteren Zuwachs im „Vibrant Stills“ Portfolio, das auschließlich aus unabhängigen Whisky Marken besteht. Mit der Firma Wemyss Malts arbeitet Alba Import seit nunmehr zehn Jahren erfolgreich zusammen.
Dietmar Schulz, Geschäftsführer von Alba Import betont: „Neben den privat geführten Brennereien Kilchoman, Wolfburn und Bladnoch, die sich allesamt durch geringe Produktionsmengen mit Fokus auf höchste Qualität von der Masse der schottischen Whiskys abheben, stellt der junge Single Malt der
Kingsbarns Distillery die optimale Ergänzung unseres Portfolios dar. Für uns ist es eine Ehre, dass wir mit Kingsbarns nun schon zum dritten Mal den Launch eines völlig neuen Single Malts begleiten dürfen. Unser Ansinnen ist es, diese handgefertigten Whiskys unter dem gemeinsamen Motto von „Vibrant Stills“ zu vermarkten.“
29.08.2018
Mit der Abfüllung „Langskip“ stellt Wolfburn Distillery die vierte Qualität in der Core Range vor.
Sie präsentiert den Wolfburn Single Malt Whisky erstmals in sogenannter Batch Strength von 58% und ergänzt die bisherigen Releases Northland, Aurora und Morven.
Für diese Wolfburn Qualität wurden 2013er Fässer aus den ersten sechs Monaten der Produktion verwendet, somit ist „Langskip“ die erste 5-jährige Abfüllung der jungen Northern Highland Brennerei.
Benannt nach den typischen Langschiffen der Wikinger, die einst die Küste von Caithness dominierten und viele tiefe kulturelle Spuren hinterließen, steht Langskip für Eleganz, Geschmeidigkeit und zugleich Kraft und Stärke.
Distillery Manager Shane Fraser hat für „Langskip“ ausschließlich beste First Fill Bourbon-Fässer selektiert, die den fruchtigen maritimen Wolfburn-Stil besonders unterstreichen.
Er betont: „Mit Langskip bereichern wir unser Portfolio mit einer Abfüllung, die erneut die hervorragende Qualität unserer Destillate zeigt und einen deutlichen Hinweis gibt, wohin unsere Reise führen wird.“
Auch Wolfburn „Langskip“ wird von Hand in der Brennerei abgefüllt, non-chill filtered, ohne Zusatz von Farbstoff und mit 58% Alkoholstärke.
Wolfburn Langskip wird ab Mitte September im deutschen Fachhandel verfügbar sein.
Den Launch des Wolfburn “Langskip” begeht die Brennerei mit ihrer ersten German Tasting Tour.
An fünf aufeinander folgenden Abenden wird Wolfburns Brand Ambassador, Marc Westmoorland tiefe Einblicke geben in die Besonderheiten der nördlichsten Brennerei auf dem schottischen Festland und deren gesamte Range nebst New Make und Fassprobe präsentieren.
So wie Wolfburn ist auch Marc “geboren und aufgewachsen” in Thurso und besonders stolz, dass sein Heimatort durch Wolfburn Distillery wieder einen Platz auf der Whisky-Landkarte hat.
Marc Westmoorland freut sich bereits, die Wolfburn Spezialitäten dem deutschen Publikum vorzustellen. Während der Tasting Tour haben Whisky-Liebhaber die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch und Gedankenaustausch.
Die Termine im Fachhandel:
Dienstag, 11.09. Getränke Possemeyer, Gelsenkirchen, Beginn 19.30 Uhr
Mittwoch, 12.09. Friedrich Bremer Weinhandlung, Göttingen, Beginn 19.30 Uhr
Donnerstag, 13.09. Mr. Pepper’s, Darmstadt, Beginn 19.00 Uhr
Freitag, 14.09. Scotia Spirit, Köln, Beginn 18.00 Uhr
Samstag, 15.09. Whiskyburg, Wittlich, Beginn 19.30 Uhr
Bei den Verkostungen sind noch Plätze frei. Anmeldungen nimmt der örtliche Veranstalter gerne entgegen.
Informationen zu Wolfburn Distillery:
Wolfburn Distillery, Henderson Park, Thurso, Caithness, KW14 7XW, Scotland
Webpage: www.wolfburn.com
Die ursprüngliche Wolfburn Distillery wurde von William Smith 1821 am Westrand von Thurso gegründet. Zu damaliger Zeit war sie eine der größten Brennereien in Schottland, die nach den Zahlen des königlichen Zollregisters 28.056 Gallonen (das entspricht 127.500 Litern) Spirit pro Jahr produzierte. Die Destille, die ihren Namen von der Wasserquelle, dem Wolf Burn, übernahm war bis in die 60er Jahre des 19. Jahrhunderts in Betrieb. Der Grund für die Schließung ist nicht überliefert.
2011 wurden Pläne, die alte Brennerei zu neuem Leben zu erwecken, konkret. Mitte 2012 begannen die Bauarbeiten und im Januar 2013 wurde erstmals Malt in der neuen Wolfburn Brennerei destilliert. Die Brennerei ist die nördlichste auf dem schottischen Festland und befindet sich nur 350 m von dem historischen Ort der alten Brennerei entfernt. Auch die Produktion lehnt sich an die historischen Wurzeln an – der Malt, der auf traditionelle handwerkliche Art gebrannt wird, reift sodann in erstklassigen Fässern bis er als Single Malt abfüllbereit ist. Der erste Wolfburn Single Malt wurde im Februar 2016 abgefüllt. Das Unternehmen ist im Privatbesitz.
18.06.2018
Bladnoch Distillery, gelegen in der Region der Lowlands und die südlichste Brennerei Schottlands, präsentiert eine neue 10-jährige Abfüllung, aufgelegt als Limitierte Edition. Im letzten Jahr hat die Bladnoch Brennerei ihr 200-jähriges Bestehen gefeiert und seitdem einige Goldmedaillen für ihren Single Malt in internationalen Spirituosenwettbewerben erhalten.
Kreiert wurde der 10-jährige Bladnoch durch Master Distiller Ian MacMillan, der zu diesem Zweck besondere ex-bourbon Fässer auswählte, die den für die Lowland Brennerei typischen grasigen und üppigen Charakter unterstreichen – süß und gleichzeitig würzig. Die neue Release wird ohne Kühlfiltrierung und ohne Farbstoff abgefüllt, so wie auch die restliche Bladnoch Range, um den Geschmack des Lowland Whiskys möglichst unverfälscht zu präsentieren. Die 10 Jahre gelagerte Variante ist eine perfekte Ergänzung und bietet Genießern eine Alternative mit Altersangabe im klassischen Bladnoch Stil.
Die Bladnoch Range umfasst außerdem Bladnoch „Samsara“, ein bereits prämierter Single Malt, für dessen Komposition unter anderem seltene kalifornische Rotweinfässer verwendet werden; Bladnoch „Adela“, ein Single Malt, der 15 Jahre durchgehend in Oloroso Sherry Fässern reift sowie Bladnoch „Talia“ – besonders limitierte Auflagen, die mit einem Alter von mindestes 25 Jahren abgefüllt werden.
2015 wurde Bladnoch Distillery, nachdem die Brennerei zuvor einige Jahre stillgelegt war, von David Prior, einem australischen Privatunternehmer übernommen. Seitdem ist die Brennerei saniert und modernisiert worden und hat letztes Jahr ihre Produktion unter der Regie von Master Distiller Ian MacMillan wieder aufgenommen. Für die nahe Zukunft wird mit Spannung die Wiedereröffnung für Besucher erwartet.
Bladnoch, 10 Jahre (46,7% Vol.) wird in Deutschland durch Alba Import oHG distributiert und ist ab sofort im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Weitere Informationen zur Marke finden sich auf der
Bladnoch Website - www.bladnoch.com
Tasting Notes
Farbe: Heller Bernstein
Nase: Süße grasige Noten mit delikaten floralen Aromen. Würzig mit Vanille und Anklängen von Zitrus und Orange.
Geschmack: Würzige und süße Holznoten, Zitrus und grüne Aromen werden untermalt von einem Hauch Kokosnuss, Ingwer, Vanille und Stachelbeere.
Nachklang: Cremig und süß, spritzige Zitrusnoten. Malzig und erfrischend.
30.05.2018
Der beliebte CASK ISLAY – Islay Single Malt aus dem Hause A.D.Rattray hat einen “großen Bruder” zur Seite gestellt bekommen: CASK ORKNEY, die neue limitierte Single Malt Abfüllung von den Orkney Inseln.
Vor der Nordküste Schottlands, dort wo die Nordsee auf den Nordatlantik trifft, liegen die Orkney Inseln. Die Inselgruppe, wo einst Pikten und Wikinger siedelten, ist auch heute noch Zeugnis von Legenden und Mythen, die in den prähistorischen Baudenkmälern sowie auch in den Stürmen langer Winternächte und an Tagen mit Seenebel lebendig zu sein scheinen.
Jedoch auch für ihre Whiskytradition sind die Orkneys bekannt – beheimatet die Hauptinsel doch zwei renommierte Whiskybrennereien, darunter eine der ältesten Destillerien Schottlands.
CASK ORKNEY von A.D.Rattray ehrt die neolithische Tradition mit einem außergewöhnlichen 18-jährigen Single Malt. Die Aufmachung der Verpackung zeigt „Ring of Brodgar“, den berühmten Steinkreis, der bereits vor über 4000 Jahren errichtet wurde. Der Whisky reflektiert den typischen Stil der Whiskyregion, ist ausdrucksstark und ausgewogen mit vielschichtigen harmonischen Aromen von Frucht, Heidekraut bis zu leichtem Torfrauch.
Die limitierte Small Batch Auflage dieses Orkney Single Malts reifte 18 Jahre in ausgesuchten ex-bourbon Fässern und wurde ohne Kühlfiltrierung und ohne Zusatz von Farbstoff abgefüllt. Zusammen mit dem seit einigen Jahren schon bekannten und beliebten CASK ISLAY bildet er das perfekte Duo für Liebhaber von Single Malts der Regionen Islands und Islay.
Tasting Notes
Farbe: Goldene Olive
Nase: Sanft und weich mit grünem Apfel und Muskat, würzigem Sandelholz, salziger Meeresbrise und etwas Rauch. Geschmack: Toffee, Pfirsich, Aprikose und Heidehonig gepaart mit einem üppig samtigen Mundgefühl, süßer Rauch im Abgang und einem trockenem nussigen Nachklang.
Finish: Komplex, nussig und ausbalanciert.
Informationen zu A.D. Rattray:
A.D.Rattray ist ein bekannter und traditionsbewusster schottischer Abfüller, der ausgesuchte
Einzelfassqualitäten und unabhängige Whisky-Marken wie „The Stronachie“ und „Cask Islay“ vertreibt.
Die Firma hat ihre Wurzeln bereits im Jahr 1868 und wird heute geleitet von Tim Morrison, dessen Familie ehemals die Brennereien Bowmore, Glen Garioch und Auchentoshan führte.
Die A.D.Rattray „Whiskyexprience“ in Kirkoswald, Ayrshire ist eine beliebte Attraktion bei Whisky- und A.D.Rattray-Fans.
- Die Abfüllungen aus dem Hause A.D.Rattray sind im deutschen Fachhandel verfügbar und werden durch
Alba Import oHG vertrieben.
- Portfolio: Single Cask Collection, The Stronachie Single Malt, CASK ISLAY, CASK ORKNEY
- Web: www.adrattray.com/cask-orkney // www.albaimport.de
- Facebook: www.facebook.com/adrattraywhisky/ // www.facebook.com/AlbaImport/
04.07.2017